1) Ikervis gegen die Entzündung (Ciclosporin Augentropfen)
Um die Entzündung auf der Bindehaut und auch auf der Lidkante in Schach zu halten, verwende ich bereits seit 2017 durchgehend die Ikervis Augentropfen. Diese Tropfen sind verschreibungspflichtig und werden häufig gegen die Beschwerden des Trockenen Auges eingesetzt.
Ich wollte sie zwar schon einmal absetzen, konnte mich aber bis heute nicht dazu aufraffen, da sich nach der Absetzung meine Symptome möglicherweise wieder verschlechtern könnten.
2) Xevakrin Kapseln zur natürlichen Tränenförderung
Die Wirkstoffe von Xevakrin sollen die Tränendrüse anregen mehr Tränenflüssigkeit zu produzieren, ich nehme diese Kapseln seit Anfang des Jahres regelmäßig ein. Mehr Infos dazu, finden Sie auch hier.
3) Punctum Plugs durchgehend seit 2016
Die Punctum Plugs wurden mir 2016 in der Augenklinik in München eingesetzt und bis heute trage ich sie mit mir herum. Diese "Stöpsel" sorgen dafür, dass mehr Tränenflüssigkeit im Auge gehalten wird, was bei mir auch relativ gut funktioniert.
Falls Sie nicht wissen, was es mit diesen Plugs auf sich hat, dann klicken Sie einfach hier.

4) Lidpflege mit Blephaclean und Blepha Cura
Bei Trockenen Augen ist freilich auch die tägliche Lidpflege unverzichtbar, im Moment verwende ich morgens Blephaclean und abends nochmal BlephaCura.
5) Lidrandmassage
Eine weitere bewährte Maßnahme ist die sogenannte Lidrandmassage, welche ich beinahe jeden Tag durchführe. Der Ablauf der Lidmassage lässt sich nur schwer mit Worten beschreiben, deswegen schauen Sie sich bitte einfach diese beiden verlinkten Videos an.
Hinweis: Cookies werden möglicherweise beim ansehen übertragen
6) Eine Kühlbrille, gerade jetzt im Sommer brillant!
Jetzt nimmt der Frühling bzw. Sommer schön langsam wieder Fahrt auf, die Hitze macht meinen Augen teilweise zu schaffen, sodass ich manchmal das Gefühl von müden, "warmen" und gereizten Augen habe. Ein super effektives Hilfsmittel dagegen ist eine kühlende Gelbrille, ich persönlich verwende hierbei die TheraPearl.
7) Thealoz Duo und Hylo Protect zur künstlichen Befeuchtung
Um meine Trockenen Augen mit ausreichend Flüssigkeit zu versorgen, verwende ich mehrmals täglich künstliche Tränen wie Thealoz Duo oder Hylo Protect. Es gibt bei den Tränenersatzmitteln ja eine Riesenauswahl, doch meine aktuellen Lieblinge sind definitiv Thealoz und Hylo Protect.
8) Befeuchtung für die Nacht
Um meine Augen über die Nacht schön feucht zu halten, verwende ich ab und an das Corneregel. Ich schätze, dass ich es pro Woche 1-2x benutze, an den anderen Tagen fühlen sich meine Augen zum Glück so gut an, dass ich es einfach nicht brauche.
9) Sport lindert meine Augenbeschwerden!
Ich mache täglich Sport und es hilft mir ausgezeichnet gegen die Trockenen Augen, nach jeder Sporteinheit fühlen sich meine Augen deutlich frischer und erholter an.

10) Ernährung als ein weiterer Schlüsselfaktor
Seitdem ich auf meine Ernährung achte, geht es meinen Augen wesentlich besser. Beispielsweise verzichte ich weitgehend auf zuckerhaltige Getränke, Fertigprodukte, Süßigkeiten, Schokolade etc.
Ich will an der Stelle auch betonen, dass sich nicht nur meine Augen dadurch besser anfühlen, sondern auch der ganze Körper über erheblich mehr Energie verfügt.
Als Nahrungsergänzungsmittel nehme ich im Moment zusätzlich noch Omega 3 Fettsäuren, Probiotika und Kurkuma ein.
"Der Mensch ist, was er isst."
~Paracelsus
11) Augen schließen
Wenn meine Augen während des Tages so richtig müde, gestresst und gereizt sind, dann schließe ich sie einfach für 3-5 Minuten, vorausgesetzt die Situation ermöglicht es. Danach sind sie spürbar entspannter und reizfreier.
12) Sonstiges
Weitere Tipps und Tricks, welche ich im Alltag unter anderem anwende sind...
- Zugluft/Wind vermeiden
- Klimaanlage im Auto nicht auf das Gesicht richten
- bei Bildschirmarbeit Pausen einlegen
- Zigarettenrauch meiden
- Sonnenbrille tragen (schützt auch ein wenig vor Pollen, Staub etc.)
- Gähnen zur natürlichen Augenbefeuchtung
- Smartphone-Konsum reduzieren
- einen Spaziergang an der frischen Luft machen
- Wohnung regelmäßig lüften
- Luftbefeuchter in der Heizsaison aufstellen
- Dampfsauna besuchen, extrem angenehm für die Augenoberfläche!
- Kontaktlinsen nur selten tragen
- Augen durch den Augenarzt regelmäßig kontrollieren lassen
Offene Fragen
Sollten Fragen bezüglich meiner Maßnahmen auftauchen, dann können Sie gerne in den Kommentaren die entsprechenden Fragen stellen, ich werde sie umgehend beantworten.
Alternativ können Sie mir auch gerne eine Nachricht über die Kontaktfunktion senden, klicken Sie einfach hier.
Das könnte Sie auch interessieren
Kommentar schreiben
Nordlicht (Montag, 13 Mai 2019 10:33)
Hallo =) Du hattest einmal von deiner Lipidschichtdicke geschrieben. Hat sich diese wieder normalisiert durch deine lange Behandlung der Meibomdrüsen?
Gute Besserung weiterhin!
Florian Nitzinger (Gründer dieser Webseite) (Montag, 13 Mai 2019 12:20)
Hallo Nordlicht,
ich habe leider schon lange keine Messung mehr durchführen lassen. Die letzte Messung war Ende 2017 und dort war sie im Vergleich zu 2016 schon angestiegen. (aber leider auch noch deutlich zu niedrig)
Danke dir :)
Viele Grüße
Florian
Jannis (Dienstag, 16 März 2021 08:35)
Hallo Florian,
ich leide jetzt seit ca. 6 Monaten an trockenen Augen und es geht auf und ab. Ich habe schon einige Augentropfen durch, aber noch nicht die richtigen für mich gefunden. Bei der Suche bin ich auf Deine Seite gestossen. Deine Arbeit finde ich wirklich großartig (Erfahrungsberichte, persönliche Tests von Augentropfen etc.) und es gibt mir Hoffnung, dass sich die Augen irgendwann wieder bessern.
Ein großes Lob für die tolle Webseite und schöne Grüße aus Hamburg,
Jannis
Florian (Gründer dieser Webseite) (Dienstag, 16 März 2021 13:11)
Servus Jannis,
vielen Dank für die netten Worte! :)
Ich wünsche dir weiterhin alles Gute.
Beste Grüße aus Berchtesgaden
Florian