· 

Erfahrungsbericht über das Optrex Augenspray

Wissenswertes

Optrex Augenspray Abbildung

✔ Marke ► Optrex

✔ Augenspray für Trockene Augen

✔ mit Sojalecithin und Vitamin A

✔ stabilisiert den Tränenfilm

✔ nach der Öffnung 6 Monate haltbar

✔ Klinisch geprüft

 

 

Anwendungsgebiete bei mir waren

✔ Trockene Augen

✔ gereizte und müde Augen

✔ juckende Augenlider

✔ bei einem lästigen Sandkorngefühl

✔ nach langer PC Arbeit

✔ in klimatisierten Räumen

 

Die richtige Anwendung wird in diesem Video ausführlich erklärt

Hinweis: Cookies werden möglicherweise beim ansehen übertragen


Kleines Logo der Webseite FN-Trockene Augen

 

Persönlicher Augenspray Test

Wieso wollte ich ausgerechnet das Optrex ActiSpray 2in1 testen?

Das war eher purer Zufall. Da ich schon einige Monate kein neues Augenspray mehr getestet habe, habe ich mir letztens wieder eines gegönnt, diesmal habe ich mir eben das Spray von Optrex geholt.

 

Die Bewertungen auf Amazon oder auch in sonstigen Online Apotheken wie DocMorris waren teilweise zudem erstaunlich gut, sodass das der ausschlaggebende Aspekt war, warum ich mich für dieses Optrex Augenspray entschieden habe.

Fotos zum vergrößern anklicken

Ist die Sprühflasche einfach zu bedienen? Oder stört mich etwas daran?

Die Sprühflasche ist im Grunde die gleiche wie bei allen anderen Augensprays und somit einwandfrei zu bedienen. Mein einziger Kritikpunkt bei diesen Fläschchen ist, dass der Sprühkopf relativ weit um die Augenpartie herum streut, was meine ich damit? 

 

Wenn man die Pumpe betätigt, um seine Augenlider zu besprühen, dann geht 100% auch etwas Flüssigkeit auf die Wangen bzw. auf die Wimpernregion. Im Sommer ist mir das im Prinzip total egal, aber im Winter ist das sehr unangenehm.

 

Zum einen dauert es ewig bis diese Flüssigkeit verdunstet und zum anderen fühlt sich eine feuchte Haut bei kaltem Wind einfach ungemütlich an. Ich denke, jeder kennt das Gefühl. 

Wie fühlt sich das Optrex Augenspray auf der Augenpartie an?

Unmittelbar nach dem Sprühstoß, macht sich ein erfrischendes Gefühl bemerkbar. Mir ist jedoch aufgefallen, dass sich die Lider danach schon ein wenig klebrig anfühlen, was ich grundsätzlich nicht so super finde. 

Inhaltsstoffe

  • Sojalecithin
  • Natriumchlorid
  • Ethanol
  • Phenoxyethanol
  • Vitamin A 
  • Vitamin E

Ist mir bei der Zusammensetzung eine Besonderheit aufgefallen?

Nein, nach meinem Wissenstand ist das die übliche Zusammensetzung von Augensprays, bezüglich der Inhaltsstoffe hebt sich Optrex folglich schon einmal nicht von der Masse ab.

 

Im bekannten und beliebten Augenspray namens TearsAgain steckt beispielsweise eine ähnliche Mischung.

Jetzt kommen wir zum wichtigsten Punkt, hilft dieses Spray gegen Trockene Augen & Co?

Zunächst einmal habe ich festgestellt, dass das Optrex Actispray 2in1 hinsichtlich der sofortigen Befeuchtung keine Glanzleistung vollbringt.

 

Wobei ich das ehrlich gesagt auch nicht erwartet habe, denn ein Augenspray kann in puncto sofortiger Augenbefeuchtung nicht mit klassischen Augentropfen wie Thealoz Duo oder Hylo Comod mithalten.

 

Die Symptome eines trockenen oder gereizten Auges werden zwar durchaus gelindert, aber die Wirkung ist schlichtweg keine Sensation, leider.

"Sofortige Linderung für bis zu 4 Stunden" - stimmt das?

Der Hersteller verspricht auf der Verpackung, dass das Actispray 2in1 bis zu 4 Stunden Linderung verschafft, kann ich diese gewagte Behauptung bestätigen? 

 

Also ich für meinen Teil konnte keine Verbesserung der Symptome für sage und schreibe 4 Stunden feststellen, da hat sich Optrex wohl etwas zu weit aus dem Fenster gelehnt.

 

Jedoch kann ich durchweg bestätigen, dass der Befeuchtungseffekt gewiss für einige Stunden anhält, auch wenn er nach und nach abflacht. 

Der große Vorteil von einem Augenspray

Mir schreiben Leidensgenossen immer wieder per E-Mail, dass sie erhebliche Schwierigkeiten beim eintropfen von Augentropfen oder auch Augensalben haben. Gerade für ältere Personen kann das eintropfen in den Bindehautsack wirklich eine Herausforderung darstellen. 

 

Genau für diese Personengruppe könnte ein Spray die Lösung des Problems sein, denn ein Spray ist im Gegensatz zu Augentropfen kinderleicht zu handhaben. Einfach Augen schließen und "Los geht´s", das ist wahrlich kein Hexenwerk.

 

So könnte ein Augenspray eine ausgezeichnete Alternative für einige Patienten bieten, das wollte ich an der Stelle einmal unbedingt betonen.

Optrex Augenspray
Die Anwendung ist kinderleicht!

Hat dieses Pflegeprodukt für die Augen irgendwelche nennenswerten Nebenwirkungen bei mir hervorgerufen?

Ich habe es oben ja bereits schon beschrieben, ein leicht klebriges Gefühl hat es bei mir schon verursacht, wobei das ja nichts dramatisches ist. 

 

Beispielsweise habe ich bei einer Amazon Bewertung gelesen, dass das Optrex Augenspray ein brennendes Gefühl verursacht, das kann ich auf jeden Fall nicht bestätigen, wobei jedes Auge freilich individuell reagiert.

Ist das Optrex Augenspray frei von Konservierungsmitteln?

Nun, jetzt wird´s in der Tat etwas heikel, denn ich habe leider keine Hinweise zu den Konservierungsstoffen gefunden. Es ist kaum zu glauben, aber ich habe wirklich nichts gefunden, auch nach intensiven Google-Recherchen.

 

Normalerweise steht ja auf jeder Tränenersatzmittel Packung ein Hinweis bezüglich der Konservierungsstoffe, nur Optrex wollte hier scheinbar Druckkosten sparen. ;)

 

Falls ein Leser dieses Erfahrungsberichtes zufällig mehr darüber weiß, kann er es gerne in den Kommentaren unterhalb dieses Beitrages preisgeben.

Ist das Optrex Actispray 2in1 für Kontaktlinsenträger geeignet?

Jop, dieses Augenspray ist mit Kontaktlinsen verträglich.

Augenspray und Make-Up, verträgt sich das?

Selbst konnte ich das natürlich nicht testen, da ich kein Make-Up trage, jedoch kann man laut den Herstellerangaben das Spray problemlos zusammen mit Make-Up anwenden. Es wird sogar explizit erwähnt, dass nichts verschmiert.

Make-Up

Wie ergiebig ist das Actispray?

Ich selbst habe die "Sprühstöße" nicht mitgezählt, deshalb kann ich es ehrlich gesagt schwer beurteilen. Auf der Verpackung findet man den Hinweis, dass dieses Produkt wohl für 100x sprühen reicht, dieser Richtwert wird also schon so ungefähr stimmen.

Wie lange ist die Pumpflasche nach Anbruch verwendbar?

Die Flasche kann man bis zu 6 Monate nach der ersten Öffnung verwenden, was für ein Augenspray schon ein sehr beachtlicher Wert ist. Es gibt ja nichts lästigeres, als wie wenn ein Tränenersatzmittel schon nach 1 oder 2 Wochen "abläuft". 

Wie häufig sollte man solch ein liposomales Augenspray am Tag anwenden und ist die Anwendungsdauer begrenzt?

Das ist von Patient von Patient verschieden, ich persönlich verwende Sprays maximal 3x täglich. Beispielsweise gleich in der Früh, Mittags und Abends. 

 

Falls Sie sich hier unsicher sind, dann kann Ihnen garantiert Ihr Augenarzt oder auch Ihr Optiker weiterhelfen.

Ist das Optrex Augenspray rezeptpflichtig?

Nein, man kann es ganz normal im Internet oder auch in der Apotheke vor Ort kaufen. 

Kann man dieses Produkt eigentlich zur Nacht verwenden?

Ich habe in einer Amazon Bewertung gelesen, dass ein Trockener Augen Patient dieses Spray scheinbar recht erfolgreich über die Nacht eingesetzt hat. 

 

Er hat das Optrex Spray 15 Minuten vor dem Schlafen gehen verwendet und ist damit ausgezeichnet durch die Nacht gekommen. Ich kann dazu leider nichts sagen, da ich es nie selbst probiert habe.

Warum riecht das Optrex Augenspray etwas seltsam?

Laut Hersteller wird dieser merkwürdige Eigengeruch von dem natürlichem Wirkstoff Lecithin hervorgerufen, welcher aber schon nach wenigen Minuten wieder verfliegt. Es ist also alles halb so wild.

Die angebotenen Mengeneinheiten

  • Optrex Actispray 10ml 
  • Optrex Actispray 2x10ml (Doppelpack)

Was kostet dieses befeuchtende Augenspray? Ist der Preis gerechtfertigt oder ist er zu teuer?

Das Optrex Augenspray kostet meist um die 10 Euro, wenn man im Internet einen Preisvergleich macht, dann kommt man sogar noch billiger davon. 

Auf was sollte man ansonsten noch achten?

  • Sprühflasche vor der Sonne schützen, besonders im Sommer
  • bei Raumtemperatur lagern
  • Augenlider vor der Anwendung unbedingt schließen
  • Spray nicht gleichzeitig mit anderen künstlichen Tränen verwenden, sondern einen Abstand von ca. 15-20 Minuten einhalten
  • Ablaufdatum beachten

Meinungen von anderen Anwendern

Ich habe auch die Trockene Augen Facebook Gruppe über das Optrex Actispray befragt. Die Mehrheit hat demzufolge mittelmäßige Erfahrungen damit gemacht, 22% waren damit sogar gar nicht zufrieden. Lediglich 11% finden das Optrex Augenspray gut.

 

Unter folgendem Link können Sie der Facebook Gruppe beitreten:

→ https://www.fn-trockene-augen.de/augenforum/facebook-gruppe/

 

Letzter Stand 09.04.19

Umfrage über das Optrex Augenspray in einem Kreisdiagramm

Das Wichtigste nochmal im Überblick

Pro

  • recht ergiebig
  • Preis ist in Ordnung
  • 6 Monate verwendbar
  • mit Kontaktlinsen verträglich

Contra

  • verursacht ein leicht klebriges Gefühl
  • die Befeuchtung ist mir fast zu wenig

Mein Fazit

Das Optrex Spray ist ein gutes, aber kein wirklich herausragendes Augenspray. Zumindest lindert es zeitweise die Symptome des Trockenen Auges, trotzdem würde ich es mir nicht mehr kaufen, da es mich einfach nicht überzeugt hat.

 

Beipackzettel

→ https://static.shop-apotheke.com/media/pdf/150325_Optrex_Consumer_Leaflet.pdf

Meine Bewertung

4 Sterne Bewertung für das Optrex Augenspray

Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt teilen


Kommentar schreiben

Kommentare: 2
  • #1

    Iche (Freitag, 18 Dezember 2020 11:09)

    Phonoxyehtanol ist ein Konservierungsstoff. Ist beim Lesen der Suchergebnisse von Google ziemlich schnell erkennbar, spätestens beim Lesen des Wikipedia-Artikels zu diesem Stoff.
    Soviel zu "intensiven Google-Recherchen" ...

  • #2

    Florian (Gründer dieser Webseite) (Freitag, 18 Dezember 2020 11:55)

    Hallo Iche,

    du musst den Gedanken noch weiter ausführen und zwar geht es um die Frage, wie reagiert diese Substanz auf der Augenoberfläche? Das lässt sich eben leider nicht zu schnell beantworten.

    Beispielsweise enthält optive plus auch einen Konservierungsstoff, es wird aber damit geworben, dass sich dieser bei dem Kontakt mit Luft auflöst bzw. zersetzt und somit keinen Schaden mehr anrichtet.

    Diese Angaben fehlen bei Optrex leider vollkommen.

    Viele Grüße und schönes Wochenende!

    Florian