Vor rund 2 Jahren habe ich das erste mal davon gelesen, dass Gähnen bei Trockenen Augen helfen könnte, damals habe ich das ehrlich gesagt noch für einen schlechten Scherz gehalten.
Doch irgendwann habe ich dem ganzen doch einmal mehr Beachtung geschenkt, denn nach jedem Gähnen fühlten sich meine Augen tatsächlich deutlich feuchter an. Ich habe mich anschließend im Internet erkundigt und habe so erfahren, dass beim Gähnen die Tränendrüsen reichlich Flüssigkeit abgeben.

Seit dieser Erkenntnis versuche ich regelmäßig zu Gähnen, ich habe mir sogar künstliches bzw. bewusstes Gähnen antrainiert. Dank dem Gähnen muss ich auch viel seltener zu den klassischen Augentropfen wie Thealoz Duo oder Hylo Comod greifen.
Leider hat die Sache auch einen Nachteil, denn in vielen Alltagssituationen ist Gähnen schlichtweg nicht möglich, geht man zum Beispiel zum Essen in ein Restaurant, dann kann man unmöglich in einer Tour Gähnen.
Trotz dieses Nachteils ist das Gähnen ein super Hilfsmittel gegen Trockene Augen, beispielsweise kann ich es beim Autofahren wärmstens empfehlen, denn gerade hier haben viele Trockene Augen Leidende aufgrund der Klimaanlage erhebliche Schwierigkeiten. Durch Gähnen kann man diesen Umständen so optimal entgegenwirken.

Vielleicht sind Sie gegenüber dieser Methode anfangs auch noch ein wenig skeptisch eingestellt, das war ich ja auch, aber geben Sie dem ganzen ruhig mal eine Chance. Übrigens habe ich auch schon eine handvoll von Leidensgenossen zu diesem Thema befragt, jeder ist vom Geheimtipp Gähnen ausnahmslos begeistert. :)