Jeder Trockene Augen Patient muss regelmäßig Nachschub an Augentropfen oder Augensalben ordern, mit der Zeit kommt da zweifelsfrei eine hübsche Geldsumme zusammen. An einem kleinen Beispiel will ich das noch einmal verdeutlichen.
Beispiel für regelmäßige Ausgaben pro Monat
- 2x Thealoz Duo für den Tag (20 Euro)
- 1x Liponit Augenspray für zwischen durch (12 Euro)
- 1x Corneregel zur Nacht (12 Euro)
- 1x Blephaclean, 60 Stück (30 Euro)
- 1x Xevakrin (20 Euro)
Im Monat wären das zusammen 94 Euro, über das komplette Jahr hinweg landet man bei fast 1150 Euro. Wobei ich hier betonen muss, dass das noch sehr sparsam berechnet ist, ich kenne Patienten, die nur in einem Monat schon teilweise über 200 Euro ausgegeben haben. Auch ich habe in den letzten 3 Jahren schon mehrere Tausend Euro dafür mehr oder weniger investiert.
Beteiligt sich die Krankenkasse an den Kosten?
Ich persönlich habe meiner Krankenkasse einmal alle Ausgaben detailliert zukommen lassen, mir wurde anschließend mitgeteilt, dass man keinen Cent davon übernehmen wird. Das Trockene Auge wird von seitens der Versicherungen leider immer noch maßlos unterschätzt, vermutlich werden Augentropfen auf der gleichen Stufe wie klassische Feuchtigkeitscremes für die Haut eingestuft.
Ich muss ehrlich sagen, dass ich es den Versicherungen auch gar nicht mehr so übel nehme, denn sie wissen es einfach nicht besser. Hätte ich selbst nicht Trockene Augen, dann würde ich diese Erkrankung wahrscheinlich auch als Lappalie sehen und nicht weiter ernst nehmen.
Kommen wir zurück zur Kostenübernahme, denn ich habe noch etwas sehr spannendes für Sie, nicht nur bei mir wurden die Kosten nicht übernommen, sondern auch rund 90% der Mitglieder der Trockene Augen Facebook Gruppe sind auf den Kosten sitzen geblieben. Lediglich bei 3,92% wurden die Augentropfen oder auch Augensalben komplett bezahlt, immerhin wurde bei rund 8% ein Teil bezahlt. (Siehe Abbildung)
Falls Sie diese Facebook Gruppe noch nicht kennen und gerne beitreten wollen, dann klicken Sie einfach hier.
Letzter Stand 23.02.019

Kommentar schreiben
Georgi Brigitte (Donnerstag, 12 Dezember 2019 19:55)
Sehr geehrte Damen und Herren, unsere Tochter hat eine Hornhautvernetzung und wurde operiert und bekommt Hylo Care sie bekam ein rosa Rezept und die Fr. DOC machte einen Vermerk. Leider müssen wir alles selbst zahlen. Sie braucht die Tropfen immer.
Anja (Samstag, 16 April 2022 11:52)
Hallo, ich leide seid ca 5 Jahren unter dem Sjörgren Syndrom und habe extrem trockene Augen. Der Schirmertest ergibt bei mir jedesmal beidseitig das Ergebnis von 0. Meine Sehstärke hat sich dadurch schon auf 5% verschlechter und ich muss inzwischen 8 verschiedene Medikamente wegen den trockenen Augen nehmen. Ich komme monatlich auf kosten von über 200 € und die Krankenkasse interessiert das nicht. Ich bleibe auf die kosten sitzen. Die Krankenkasse übernimmt nur die äußerst günstigen HyloGel Augentropfen die aber kaum bis gar nichts bringen. Es scheint das die Krankenkassen später lieber Blindengeld bezahlen anstatt dem Patienten direkt zu unterstützen damit es erst gar nicht soweit kommt. Trauriges und unnötiges leiden der Betroffenen. Aber wie liest und hört man immer und überall? "In Deutschland muss niemand leiden". Das halte ich allerdings für ein mieses Gerücht. Ich bin eine von vielen die leidet und niemand kümmert's.