Die guten alten Hylo Augentropfen, wer kennt sie als Anwender von Tränenersatzmitteln nicht? Fast jeder Patient wird das eine oder andere Hylo Produkt schon einmal probiert haben.
Die riesige Hylo Augentropfen Familie
Ich kenne kein anderes Unternehmen, welches eine solche Vielzahl an Tropfen bereitstellt. Selbst Bausch + Lomb oder Systane können Hylo in diesem Falle nicht annähernd das Wasser reichen.
- Hylo Fresh
- Hylo Care
- Hylo Gel
- Hylo Comod
- Hylo Protect
- Hylo Dual
- Hylo Parin
- Posiforlid Comod (Ursapharm)
- EvoTears (Ursapharm)
- Siccaprotect (Ursapharm)

Warum sind die Hylo Augentropfen so unglaublich bekannt?
Die Hylo Augentropfen sind in Deutschland mit Abstand die populärsten künstlichen Tränen, doch wieso eigentlich? Zum einen überzeugen diese mit ihrer Wirkung, so konnten sie sich einen beachtlichen Ruf in den letzten Jahren aufbauen. Gute Tropfen sprechen sich unter den Patienten eben schnell herum.
Und zum anderen folgt eine Marketing Kampagne auf die nächste, kein anderer Augenbefeuchtungsmittel Hersteller wirbt so häufig und großflächig wie Hylo. Zum Beispiel ist Hylo Eye Care offizieller Partner des FC Bayern München. Kurzum, die Hylo Augentropfen sind in Sachen Bekanntheitsgrad der Konkurrenz um Lichtjahre voraus. Nicht einmal die relativ bekannten Bepanthen Augentropfen können dem etwas entgegensetzen.
In den Hylo Augentropfen steckt das innovative Comod-System
Wenn ich mir neue Tränenpräparate kaufen möchte, achte ich stets auf den Hinweis "ohne Konservierungsstoffe". Dieses leidige Thema wird bei den Hylo Augentropfen fast schon überflüssig, denn der Großteil ist unkonserviert. Das haben wir dem ausgeklügelten Comod-System zu verdanken, welches im verlinkten Video anschaulich erklärt wird.
Hinweis: Cookies werden möglicherweise beim ansehen übertragen
Die Hylo Augentropfen Familie wächst und wächst!
Hylo ist auch auf dem Gebiet der Forschung und Entwicklung immer ganz vorne mit dabei, stetig kommen neue Tropfen hinzu. Auffallend ist hierbei, dass das Unternehmen nicht nur auf klassische wässrige (hyaluronhaltige) Tropfen setzt, sondern dagegen auch kontinuierlich an neuen Wirkstoffen für das Trockene Auge feilt. In letzter Zeit sind beispielsweise Hylo Parin oder Hylo Dual neu auf dem Markt erschienen.
Nennenswerte Vorteile dieser Tränenersatzmittel Reihe (trifft auf die meisten zu)
- Tropfflasche ist kinderleicht zu handhaben
- Top Qualität
- meist ohne Konservierungsstoffe
- enthalten zudem häufig auch keine Phosphate
- nach Anbruch 6 Monate verwendbar
- enthält 300 Tropfen
Erfahrungen von anderen Anwendern
Auch die Trockene Augen Facebook Gruppe habe ich befragt, knapp die Hälfte hat demnach positive Erfahrungen mit den Hylo Augentropfen gemacht. Ehrlich gesagt hat es mich aber doch sehr überrascht, dass rund 26% schlechte Erfahrungen gemacht haben.
Hier können Sie sofort der Community beitreten:
→ https://www.siccasyndrom.net/fragen/selbsthilfegruppe/
Letzter Stand 05.09.18

Meine Top 3
Platz 1 - Hylo Protect

Besonderheit
- etwas dickflüssiger
- mit Ectoin (soll entzündliche Vorgänge reduzieren)
Sonstige Merkmale
- mit Hyaluronsäure
- ohne Konservierungsmittel
- ca. 300 Tropfen
- 6 Monate nach Anbruch verwendbar
- Kontaktlinsenverträglich
Platz 2 - Hylo Fresh

Besonderheit
- beruhigt und besänftigt gereizte Augen
- erfrischt die Augenpartie sofort
- mit Euphrasia (Augentrost)
Sonstige Merkmale
- Menge 10ml
- unkonserviert
- vollständig phosphatfrei
- rezeptfrei erhältlich
Platz 3 - Hylo Comod

Besonderheit
- der Klassiker unter den Augentropfen
- enthält Hyaluronsäure
Sonstige Merkmale
- mit Kontaktlinsen verträglich
- Menge 10ml
- ohne Konservierungsstoffe
- nach Anbruch bis zu 6 Monate verwendbar
Kommentar schreiben
Christian K. (Freitag, 07 September 2018 21:17)
Die Hylo Augentropfen sind ohne Spaß die Besten. Denn mal ehrlich, welcher Hersteller ist besser als Hylo? Artelac? Systane? Bayer? Nein, nein!
Hylo ist einsame Spitze.
Xaver (Samstag, 08 September 2018 12:24)
Ich gehöre dann wohl zu den Patienten, welche schlechte Erfahrungen mit Hylo gemacht haben. Ich habe Posiforlid und das Gel getestet und war damit gar nicht zufrieden. Die beiden haben so eine Art Fremdkörpergefühl verursacht.
@Christian
Die Augentropfen von Bayer finde ich in Ordnung, vollbringen zwar auch keine Wunder, aber besser wie die Hylo Augentropfen sind sie allemal.
Trockene Augen Dude (Freitag, 14 September 2018 16:46)
Ich finde Hylo Parin gut, ist noch recht neu, solltet ihr auch mal testen.
Oswald (Mittwoch, 26 September 2018 12:19)
Hylo kreiert ohne Zweifel die Besten Augentropfen!
Joe (Donnerstag, 22 November 2018 10:16)
Hylo=Top Augentropfen, mehr braucht man nicht sagen.