· 

Erfolgsbericht von Stefanie

Wie alles angefangen hat (Stefanie w, 26 Jahre)

Im Dezember 2017 bekam ich trockene Augen. Ich habe meine Augen zuvor nie viel gepflegt, da ich nie Probleme hatte, obwohl ich schon ca. 10 Jahre lang Kontaktlinsen trug. Alles fing morgens an, als meine Augen plötzlich rot anliefen und seither dauerhaft brannten. Bereits im ersten Monat besuchte ich zwei Augenärzte und eine Augenklinik.

 

Keiner konnte mir genau sagen was ich habe. Mit Cortison, Antibiotika und Tränenersatzmittel würde alles bald wieder normal sein. Nachdem keine Besserung eintritt und ich aus Verzweiflung eine zweite Augenklinik in der Umgebung besuchte, bekam ich dann die Diagnose: Meibomdrüsen-Dysfunktion und man sagte mir, dass die trockenen Augen wohl chronisch seien.

Natürlich war ich zunächst deprimiert, aber ich wusste nun, dass ich nicht auf baldige Linderung hoffen sollte. Nach zusätzlicher Recherche im Internet sah meine Behandlung seit März 2018 nun wie folgt aus (alles bei Amazon erhältlich).

Lidrandpflege

  • Morgens und abends feuchte Wattepads und darüber die Thera Pearl Augenmaske bzw. 2 Mal pro Woche stattdessen Gesichtssauna
  • anschließende Massage mit Wattestäbchen und/ oder Eyepeace-Augenlid Massagegerät
  • Reinigung der Augen mit Huggie Natural Care Aloe Vera Tüchern und 

Nahrungsergänzungsmittel

  • NAC: N-Acetylcystein 2x täglich zusammen mit jeweils 500 mg Vitamin C
  • Omega 3 Kapseln: 2x täglich
  • Kurkuma: 2x pro Woche 1-2 Teelöffel in Wasser gelöst 

Tränenersatzmittel

  • Hylo Vision Gel Shine zur Nacht (vorher Vita Pos)
  • Hylo Gel oder Artelac Complete über Tag
  • Liponit oder Ocuvers Augensprays über Tag
  • Ikervis 

Regelmäßige Kontrolle der Augen

Alle 2 Monate gehe ich zum Optiker, der meinen Tränenfilm misst und Meibomgraphie durchführt, das heißt Bilder von meinen Drüsen macht, zudem gehe ich alle 3 Monate in eine Sicca-Sprechstunde einer Augenklinik.

 

Vorher

Jetzt

Tränenfilmaufrisszeit

6-8 Sekunden

16-über 20 Sekunden

Meibomgraphie

Grad 3

Grad 1

Symptome

dauerhaftes Brennen, Reibung der Lider am Augapfel, teilweise Fremdkörpergefühl, stark geschwollene Lider am Morgen

Rötung der Bindehaut, mäßig geschwollene Lider am Morgen, die sich nach ca. 1 Stunde zurückbildet


Was hat es mit der Meibography auf sich? Im Video wird´s erklärt!

Mein Fazit

Meine Beschwerden sind zunehmend zurückgegangen, an schlechten Tagen brennt gelegentlich ein Auge, aber auch nur minimal oder das Auge fühlt sich insgesamt trocken an. Zurzeit kämpfe ich hauptsächlich mit der geröteten Bindehaut, die, je besser die restlichen Symptome sind, irgendwie immer mehr zunimmt.

 

Deswegen versuche ich meine bisherige Therapie, die wohlgemerkt Früchte getragen hat, etwas umzustellen: Ich habe Ikervis abgesetzt, benutze weniger Tränenersatzmittel und mache die Kompressen nur noch 2-3 Mal pro Woche.

 

Ich hoffe, ich kann einigen Hoffnung geben und vielleicht dem ein oder anderen helfen.

Falls jemand Tipps gegen die Rötung hat, wäre ich auch dankbar.

Randnotiz: Gastbeitrag Verfasser werden

Sie wollen auch Ihre Erfahrungen auf dieser Webseite mit anderen Betroffenen teilen? Dann klicken Sie auf folgenden Link und nehmen Sie Kontakt zum Gründer dieses Infoportales über das Sicca Syndrom auf.

 

→ https://www.siccasyndrom.net/kontakt/

Jetzt teilen


Haben Sie irgendwelche Anregungen oder Fragen zu diesem Gastbeitrag?

Kommentar schreiben

Kommentare: 2
  • #1

    Christiane Fock (Montag, 09 Dezember 2019 09:26)

    Hallo Stefanie,
    ich habe deinen Beitrag gelesen und freue mich für Dich, dass Du eine dauerhafte Besserung Deiner Beschwerden erreicht hast. Ich bin leider in einem richtigen Loch. Seit der Einnahme eines Antidepressivums bekam ich Probleme mit den Augen. Eine ausführliche Diagnose steht noch aus. Mir macht das psychisch sehr zu schaffen, dass es chronisch verläuft. Ich habe schon einiges angeleiert: IPL und Testung von Sklerallinsen. Mir macht es trotzdem Angst, weil ich einen Bürojob habe und viele Stunden am PC verbringe. Ich war immer eine ganz Starke und jetzt fühle ich mich schwach und ängstlich. Bist du weiterhin berufstätig? Hast/hattest Du Einschränkungen in Deinem Alltag?

    Vielleicht könntest Du mir schreiben, damit ich den Mut nicht verliere:
    christiane_fock@t-online.de

    Aller Anfang ist schwer
    Liebe Grüße
    Christiane

  • #2

    Ramona (Mittwoch, 10 März 2021 15:32)

    Wahnsinn! In welcher Zeit hat sich das von Grad 3 auf Grad 1 entwickelt? Ist sowas möglich? Habe mir auch überlegt NAC N-Acetylcystein als Nahrungsergänzungsmittel zu nehmen, wirkt das entzündungshemmend und darf man das länger nehmen?
    Lg