· 

Erfahrungsbericht über die Posiforlid Augenmaske - Teil 1

Wissenswertes

✔ Hersteller: Ursapharm

✔ Wärmemaske

✔ selbst erwärmend (wird weiter unten erklärt)

✔ kann man ca. 90x verwenden

✔ bei Zimmertemperatur lagern

Anwendungsgebiete bei mir waren

✔ Meibomdrüsen-Störung

✔ Lidrandentzündung (Blepharitis)

✔ Lidhygiene

✔ Gerstenkorn/Hagelkorn

Posiforlid Augenmaske

Warum sind solche Wärmebrillen, wie die Posiforlid Augenmaske, für Trockene Augen Patienten überhaupt so hilfreich?

Unsere Augenoberfläche wird von dem Tränenfilm befeuchtet und gleichzeitig mit essentiellen Nährstoffen versorgt, dieser setzt sich aus 3 unterschiedlichen Komponenten zusammen, die ich gleich erklären werde.

Gerät dieses einzigartige System aus dem Gleichgewicht, dann kommt es unweigerlich zu Beschwerden wie einem Trockenheitsgefühl, Augenbrennen oder einer geröteten Bindehaut.

Aufbau Tränenfilm

1. wässrige Schicht 

Die wässrige Schicht wird von den Tränendrüsen produziert, diese befeuchten und ernähren die Horn- und Bindehaut.

 

2. ölige Schicht

Die ölige Schicht wird von den Meibomschendrüsen bereitgestellt und schützt die Tränenflüssigkeit vor einer zu starken Verdunstung, zudem sorgt sie für eine gewisse Oberflächenspannung, sodass die Augenlider sanft über den Augapfel gleiten können.

 

3. klebende Schicht

Die dritte und letzte Schicht wird von den Becherzellen auf der Bindehaut hergestellt, diese sogenannte Muzinschicht ist vorwiegend für Haftung der Tränenflüssigkeit am Auge verantwortlich. 

Jetzt wird´s interessant!

Bei fast 80% aller Sicca Syndrom Patienten ist die Tränenfilm-Störung auf die Meibomdrüsen zurückzuführen, diese produzieren statt einem flüssigen Öl, nur noch ein zähflüssiges, welches sich nun am Lidrand staut. Man spricht hierbei auch gerne von einer Lidrandentzündung (Blepharitis).

 

Warum also jetzt eine Therapie mit Wärme Sinn macht, liegt offenkundig auf der Hand, denn wodurch wird verhärtetes Öl wieder flüssiger? Richtig, durch Hitze, denken Sie einfach an das Öl in der Bratpfanne. Legt man sich folglich die Posiforlid Augenmaske auf die Lidränder, dann verflüssigt sich nach und nach das eingedickte ölige Sekret in den Lidranddrüsen und beginnt wieder zu fließen. Der Effekt kann anschließend noch verstärkt werden, indem man die Lider mit Gefühl massiert.

 

So wird der Schutzfilm des Auges sofort wieder stabilisiert, sodass die Symptome eines Trockenen Auges zügig nachlassen sollten. Alles in allem vollkommen logisch und nachvollziehbar oder?

 

Randnotiz

Nach dem auflegen der Posiforlid Augenmaske kann man übrigens auch noch die Augenpartie mit Reinigungstüchern wie zum Beispiel Blepha Cura oder Blephaclean pflegen.

Die richtige Anwendung und was man dabei beachten sollte

Normalerweise erwärmt man Augenmasken ja mit warmen Wasser oder auch in der Mikrowelle, anschließend legt man sie sich dann sofort auf die Lider. Bei der Posiforlid Augenmaske ist die Vorgehensweise etwas anders als wie gewohnt, um leichter zu verstehen wie diese Wärmebrille funktioniert, habe ich Ihnen ein YouTube Video direkt unter halb dieses Absatzes verlinkt. Dieses sollten Sie sich einfach kurz anschauen.

Ich denke, dieses Video hat nun anschaulich aufgezeigt, wie man diese Gelbrille zu Hause korrekt ohne jegliche Missverständnisse anwendet. An der Stelle kann man durchaus auch einmal den Hersteller für solche erklärenden Praxis-Videos loben, denn ich persönlich finde diese unwahrscheinlich nützlich. Dies ist auch nicht nur ein 0815 Videobeitrag geworden, sondern man hat sich redlich bemüht!

Der klare Pluspunkt der Posiforlid Augenmaske

Der große Vorteil dieser Brille gegenüber den klassischen Augenmasken ist, dass man sich wie im Video beschrieben beim auflegen auf die Lider nicht verbrennen kann. Ich denke jeder kennt es, man macht sich eine Wärmemaske in der Mikrowelle warm und muss ständig herumtüfteln bis man den vermeintlich richtigen Hitzegrad erreicht hat. Da kann es eben leider auch passieren, dass man sich leicht im Gesicht verbrennt. 

 

Persönlicher Augenmasken Test

Wie fühlt sich diese Augenmaske auf der Augenpartie an?

Die Posiforlid Augenmaske fühlt sich etwas "unelastisch" und hart auf den Augenlidern an, sie passt sich also nicht so optimal der individuellen Gesichtsform an. Des Weiteren ist das Gummiband nicht straff genug, man muss die Brille mit den Händen in Richtung Augen drücken, was freilich sehr unpraktisch ist.

Ein angenehmes Tragegefühl kann ich aus diesen beiden genannten Gründen keineswegs bestätigen.

Wie lange speichert diese Gelbrille die Wärme bzw. auch Kälte?

In diesem Punkt liegt der große Schwachpunkt der Posiforlid Augenmaske, denn sie ist von Anfang an grundsätzlich nicht wirklich heiß und zum anderen kühlt sie verdammt schnell ab. Dies hat zur Folge, dass das verfestigte Öl der Meibomdrüsen nicht flüssig wird, denn diese gestauten Lipide werden nur durch konstante Hitze wieder flüssig. Im Klartext heißt das, dass die Posiforlid Augenmaske leider nutzlos ist, denn sie erfüllt so nicht ihren Zweck.

 

Ein weiterer Kritikpunkt meinerseits ist auch, dass man dieses Exemplar nicht auch als Kühlbrille verwenden kann. Zum Beispiel hatte ich häufig mit brennenden Augen zu kämpfen, dagegen haben mir immer kühlende Augenmasken geholfen, vermutlich weil diese die Entzündung hemmen. Meines Erachtens kann man die Posiforlid Augenmaske für diese Beschwerden nicht einsetzen, da sie im Kühlschrank keinerlei Kälte speichert.

Lindert die Posiforlid Augenmaske die Symptome des Trockenen Auges bzw. einer Lidrandentzündung?

Die Frage habe ich im Grunde schon eben beantwortet, Nein!

Was kostet dieses Produkt und wie langlebig ist es?

Die Posiforlid Augenmaske kostet meist zwischen 10 und 15 Euro, für die Tatsache, dass diese nicht wirklich heiß wird, ist mir das zu teuer. Oder um es anders zu formulieren, das Preis-Leistungsverhältnis stimmt für mich nicht. Der Hersteller verspricht, dass man sie ca. 90x benutzen kann.

Erfahrung von anderen Anwendern

Ich habe auch die Trockene Augen Community auf Facebook über deren Erfahrungen mit der Posiforlid Augenmaske befragt, das Ergebnis spricht Bände, ich denke dem ist nichts hinzuzufügen.

 

Der Facebook Gruppe beitreten:

  https://www.siccasyndrom.net/selbsthilfegruppe/

 

Letzter Stand 12.07.18

Umfrage über Posiforlid Augenmaske, Kreisdiagramm

Das Wichtigste nochmal im Überblick

Pro

  • Keine Verbrennungen möglich
  • Produktidee ist an sich gut

Contra

  • wird nicht wirklich heiß
  • liefert keine konstante Wärme
  • unangenehme Passform

Pro und Contra Symbol Posiforlid Augenmaske

Zusammenfassung

Grundsätzlich ist die Idee hinter der Posiforlid Augenmaske mit dem "vorwärmen" im Kochtopf sehr lobenswert, jedoch ist dieses Produkt für meine Begriffe noch nicht komplett ausgereift, es liefert einfach keine konstante Hitze.

Eine für mich deutlich bessere Augenmaske ist beispielsweise die Thera Pearl, diese speichert die Wärme eine halbe Ewigkeit und kann obendrauf auch noch als Kühlbrille verwendet werden.

Meine Bewertung

2,5 Sterne Bewertung für die Posiforlid Augenmaske

Jetzt teilen


Was halten Sie von der Posiforlid Augenmaske? Teilen Sie gerne Ihre Meinung in den Kommentaren!

Kommentar schreiben

Kommentare: 4
  • #1

    Hubert H. (Sonntag, 23 September 2018 17:40)

    Hab noch nie eine schlechtere Augenmaske erlebt als diese! Fühlt sich steinhart auf den Augen an, sowas von unangenehm.

  • #2

    Sybille (Dienstag, 23 Oktober 2018 10:46)

    So schlecht ist dieses Produkt nun auch wieder nicht!

    Ich komme gut damit zurecht.

  • #3

    Maren (Mittwoch, 30 Januar 2019 11:49)

    Man sollte, wie auch in der Packungsbleilage beschrieben, das Gel nach dem Knicken des kleines Plättchens einmal mit den Fingern durchkneten vor dem Auflegen, dann ist es nicht so hart!

  • #4

    Florian Nitzinger (Gründer dieser Webseite) (Mittwoch, 30 Januar 2019 13:04)

    Hallo Maren,

    danke für den Tipp, trotzdem wird sie nicht mit einer TheraPearl mithalten können.

    Viele Grüße

    Florian