Wissenswertes
✔ Hersteller ► Jenapharm
✔ Wirkstoffe ► Oxytetracyclin und Prednisolon
✔ 4 Wochen nach Anbruch verwendbar
✔ Menge 5 g
✔ Nicht über 25°C lagern
✔ rezeptpflichtig
Klassische Anwendungsgebiete bei mir waren
✔ Trockenen Augen
✔ Meibomdrüsen Störung
✔ Lidrandentzündung
✔ Bindehautentzündung


Persönlicher Augensalben Test
Wie bin ich darauf gestoßen? Bzw. wann habe ich die Oxytetracyclin-Prednisolon Augensalbe zum ersten Mal verwendet?
Vor über 2 Jahren hat mein Augenleiden begonnen, ich habe zu diesem Zeitpunkt verstärkt mit geröteten und brennenden Augen zu kämpfen gehabt. Und natürlich war auch schon eine richtig unschöne Lidrandentzündung am Start. Alles im allem war folglich die komplette Augenpartie rot und gereizt.
So hat mir mein damaliger Augenarzt gleich zu Beginn dieser Misere die Oxytetracyclin-Prednisolon Augensalbe verschrieben. Er sagte, dass dieses Exemplar gleich zwei Vorteile mit sich bringt. Einerseits hemmen die enthaltenen Wirkstoffkomponenten die Entzündung und zum anderen soll diese Salbe auch einen positiven Effekt auf die sogenannten Meibomdrüsen haben, welche bei mir für das ganze Dilemma großteils verantwortlich waren.
Diese Drüsen spielen solch eine gewichtige Rolle in der Funktion unseres wichtigsten Sinnesorganes, trotzdem stellen sie in den Köpfen vieler Menschen ein absolut unbeschriebenes Blatt dar.
Übrigens
Diesen Beitrag habe ich auf Wunsch von vielen Trockenen Augen Patienten verfasst. Ich wurde immer und immer wieder gefragt, was ich von dieser Salbe halte, ich hoffe ich kann mit diesem Beitrag die meisten Fragen beantworten. Ich weiß ja selbst, wie wichtig die Erfahrungen von anderen Leidensgenossen für einen sind, auch ich lege großen Wert darauf.
Haben sich meine Augenbeschwerden dank der Salbe verbessert?
Ich weiß noch genau, wie ich damals alle Hoffnungen auf diesen "Helfer" gesetzt habe, leider waren meine Erwartungen aber viel zu hoch angesetzt. Die Entzündung wurde tatsächlich besser, sprich
die Bindehaut wurde schön weiß, der Lidrand blieb hingegen weiterhin rot und entzündet.
Und auch die zurückgedrängte Bindehautentzündung kam nach dem absetzen der Oxytetracyclin-Prednisolon Augensalbe rasch zurück. Kurz um, dieses Produkt hat mir vorübergehend etwas geholfen,
aber langfristig gesehen war es ein Reinfall.

Sind bei mir irgendwelche Nebenwirkungen aufgetreten?
Jap! Ich habe ja in den letzten 2 Jahren unzählige Produkte für das Sicca Syndrom ausprobiert, zum Glück haben nur wenige Nebenwirkungen verursacht, die Oxytetracyclin-Prednisolon Augensalbe gehört zu den wenigen die mir tatsächlich Probleme bereitet haben. Was genau ist passiert?
Jedes Mal nach dem einschmieren der Salbe, sah ich für etwa 2 Stunden leicht bis mäßig verschwommen! Bei Augensalben kommt es in der Regel ja vor, dass man ca. 5-10 Minuten eine trübe Sicht hat, dies ist aber aufgrund der zähflüssigen Konsistenz völlig normal. Mehrere Stunden unscharf zu sehen ist hingegen alles andere als in Ordnung, aus diesem Grund habe ich die Salbe auch nicht sehr lange angewendet.
Und das war nicht der einzige unerwünschte Nebeneffekt, meine Augen wurden durch dieses Exemplar nämlich nur noch mehr ausgetrocknet. Am Ende sei noch gesagt, dass die Oxytetracyclin-Prednisolon Augensalbe wenigstens kein Augenbrennen verursacht hat.
Erfahrungen von anderen Anwendern
Ich habe in der größten deutschen Trockene Augen Facebook Gruppe eine Umfrage über die Erfahrungen mit der Oxytetracyclin-Prednisolon Augensalbe erstellt. Die Teilnahme an dieser Umfrage war bislang sehr gering ( insgesamt 250 Mitglieder), das lässt darauf schließen, dass diese Salbe grundsätzlich nicht so häufig zum Einsatz kommt. Über die Ergebnisse können Sie sich in der Grafik selbst ein Bild machen.
Hier kann man der Facebook Gruppe beitreten:
→https://www.siccasyndrom.net/selbsthilfegruppe/
Letzter Stand 27.06.18

Das Wichtigste nochmal im Überblick
Pro
- hemmt die Entzündung auf der Bindehaut sehr schnell (binnen weniger Stunden)
Contra
- verschwommen Sehen für eine lange Zeit!
- trocknet das Auge noch mehr aus
- auf die Lidrandentzündung nahm es keinen Einfluss

Das könnte Sie auch interessieren
Kommentar schreiben
Hubert H. (Sonntag, 23 September 2018 18:06)
Hab diese Augensalbe auch mal von meinem Augenarzt verschrieben bekommen, hat sehr gebrannt und auch nicht wirklich was gebracht.
Evi E. (Samstag, 29 September 2018 13:15)
Hab diese Salbe auch schon mal benutzt, habe die gleichen Erfahrungen wie Hubert gemacht, sie brennt in den Augen...
Kerstin R. (Mittwoch, 17 Juli 2019 13:36)
Bin zum Arzt weil ich im unteren Augenbereich am Unterlid einen Gerstenkorn habe, mit kleiner Schwellung am Lidrand und eine Entzündung im Auge. Die Ärztin verschrieb mir auch die Augensalbe : Oxytetracyclin-Prednisolon. Ich habe das Gefühl das es schon etwas besser geworden ist. Früh und Abends wird sie am unteren Lid aufgetragen. Nebenwirkungen habe ich ebenfalls : Brennen im Auge und ca. 3,5 Stunden ist alles verschwommen. Das ist nicht schön, wenn man täglich noch jemanden pflegen und betreuen muss ( unsere Tochter ist behindert ). Laut Ärztin mache ich noch kalte Umschläge mit dünnem Schwarztee. Das tut mir sehr gut.
Was nicht so schön war, das in unserer Stadt alle 2 Augenärzte gleichzeitig Urlaub machen. Bin dann zu meiner Hausärztin und da stand ich ebenfalls vor verschlossener Tür, wegen Urlaub geschlossen. Zum Glück hatte eine andere Ärztin Vertretung gemacht.
Florian Nitzinger (Gründer dieser Webseite) (Mittwoch, 17 Juli 2019 15:43)
Hallo Kerstin,
hast du schon einmal die Posiformin Augensalbe ausprobiert? Die ist nicht verschreibungspflichtig und hat mir auch schon ein paar mal geholfen, vielleicht wäre das eine Alternative für dich. (die ist auch super verträglich, habe keine Nebenwirkungen davon bekommen)
Viele Grüße
Florian
Lisa B. (Donnerstag, 03 Oktober 2019 19:50)
Habe sie gerade verschrieben bekommen wegen bindehautentzündung. Sie brennt und meine Augen sind in der unteren Hälfte(Augenlied, augenweis) Feuer rot und noch mehr entzündet. Werde sie ansetzen bin wahrscheinlich erlärgisch
Iris (Montag, 11 November 2019 10:21)
Habe die Salbe wg. einem Gerstenkorn im oberen Augenlid verschrieben bekommen. Auch bei mir stundenlang verschwommenes Sehen. Bei viermal am Tag anwenden bedeutet das eigentlich den ganzen Tag verschwommen sehen. Außerdem ein permanentes Fremdkörpergefühl. Ob sie hilft, kann ich nicht beurteilen. Nach 2 Tagen ist das Augenlid etwas weniger geschwollen, aber durchaus noch schmerzhalft. Möglicherweise wäre das ohne Salbe aber genauso ... also nicht zufrieden
Astrid (Donnerstag, 13 Februar 2020 19:32)
Benutze gerade diese Salbe, habe ein Gerstenkorn im unteren Lid.
Leider konnte ich den ganzen Tag mit dem Auge kaum was sehen...alles verschwommen und das ist nicht gerade toll wenn man mit Mikroskop arbeitet und Autofahren war echt ein Risiko.
Ich werde sie absetzen und auf Floxal umsteigen....da seh ich wenigstens was nach spätesten 30 min.
Florian (Gründer dieser Webseite) (Freitag, 14 Februar 2020 20:42)
Ja, es gibt tatsächlich bessere Alternativen...
Tim (Donnerstag, 05 November 2020 17:39)
Hallo,
Astrid schrieb sie würde auf Floxal umsteigen.
Floxal enthält Ofloxacin welches zur hochgefährlichen Gruppe der Fluorchinolone gehört!
Es gibt seit einiger Zeit einen sog. "Rote Hand Brief" der BfArM dazu nachdem es nur in Lebensbedrohlichen Fällen eingesetzt werden soll, da es massivste und Teils irreversible Nebenwirkungen haben kann.
https://www.bfarm.de/SharedDocs/Risikoinformationen/Pharmakovigilanz/DE/RHB/2019/rhb-fluorchinolone.html
Tim (Donnerstag, 05 November 2020 17:44)
Zitat BfArM Rote-Hand-Brief zu Fluorchinolon-Antibiotika: Schwerwiegende und anhaltende, die Lebensqualität beeinträchtigende und möglicherweise irreversible Nebenwirkungen
Gerd Werner (Dienstag, 08 November 2022 13:00)
Die Salbe hat bei mir den Augeninnendruck(Kortison in Prednisolon) so strark erhöht,
das ein Glaukom ausgelöst wurde.
Der Augeninnendruck ging auf 36. Der Sehnerv ist zerstört.
Zum Glück habe das andere Auge nur 2 Tage lang behandelt.
Bei Menschen ist die Reaktion nach Gabe von Kortison unterschiedlich.
sagte mein Augenarzt.
Die Salbe darf nur verschrieben werden,wenn der Augeninnendruck gemessen
werden kann.
Schulz (Donnerstag, 20 Juli 2023 15:54)
Meine Lebensgefährtin hat diese Salbe für eine beidseitige Entzündung der vorderen Nasenflügel verschrieben bekommen und hat erst nachdem Arztbesuch den Beipackzettel gelesen, dass diese für stillende Mütter nicht angewendet werden darf.
Sie stillt noch unser Baby, aber was gibt es für eine Alternative ?