· 

Erfahrungsbericht über das Hylo Gel

Hylo Gel im Test (Sicca Syndrom, Trockene Augen)

Wissenswertes

✔ Hersteller ► Hylo (Ursapharm)

✔ enthält Hyaluronsäure

✔ nach 1. Verwendung 6 Monate haltbar

✔ bei Zimmertemperatur aufbewahren

✔ rezeptfrei erhältlich

✔ ohne Konservierungsmittel 

✔ phosphatfrei 

 

 

 

Klassische Anwendungsgebiete bei mir waren

✔ Trockene Augen

✔ Augenbrennen

✔ ständiges Sandkorngefühl

✔ gerötete Bindehaut

✔ über die Nacht

 

 

 

 

Logo der Sicca Syndrom Webseite

 

Persönlicher Augengel Test

Wie bin ich auf das Hylo Gel aufmerksam geworden?

Da ich seit meinen Augenbeschwerden relativ viel über das Trockene Auge & Co recherchiert habe, ist mir natürlich auch der Tränenersatzmittel Hersteller Hylo mehrmals über den Weg gelaufen. Dabei bin ich des Öfteren über das Hylo Gel gestolpert, sodass ich es mir irgendwann gekauft habe. Von diesem Unternehmen habe ich vermutlich sowieso die ganze Produktpalette durch getestet, mit meist guten Erfolgen.

Lässt es sich gut eintropfen?

Das lässt sich schnell mit einem einfachen "Ja" beantworten, auch im Hylo Gel Fläschchen steckt das innovative Comod System von Ursapharm, was ein wunderbares eintropfen ermöglicht. Diese Erfindung ist ein wahrer Segen für alle Trockene Augen Patienten, man spart sich dadurch Zeit und vor allem sehr viele Nerven.

 

Schließlich ist dies zweifelsfrei nicht immer Standard, beispielsweise verzweifelt man bei anderen Tränenersatzmitteln aufgrund des schlechten "Pumpsystems" schon einmal gerne. Allen voran kommt mir diesbezüglich gleich EvoTears in den Sinn, was in diesem Bezug eine echte Herausforderung darstellt.

Fühlt sich das Hylo Gel auf der Augenoberfläche angenehm an und wie lange verweilt es wahrnehmbar im Auge? Lässt es sich auch gut in den eigenen Tränenfilm integrieren?

Tropft man das Hylo Gel ins Auge, dann sieht man für etwa 5 Minuten erst einmal verschwommen. Wobei das sich bei Augengelen meist nicht verhindern lässt, dies ist grundsätzlich auf die zähflüssige Konsistenz zurückzuführen. 

 

Auch wenn man anfangs eine trübe Sicht notiert, spürt man sofort einen stark befeuchtenden Effekt auf der Augenoberfläche, das Auge wird quasi mit einem geligen Schutzfilm überzogen. Und wie lange verbleibt dieser Befeuchtungseffekt nun im Auge? Im Vergleich zu sehr wässrigen Augentropfen wie Hylo Fresh oder Thealoz Duo selbstverständlich lange, jedoch ist das Hylo Gel gegenüber anderen Augengelen wie dem Corneregel keine Sensation.

 

An der Stelle sei noch gesagt, dass dieses Produkt in der Regel eine ausgezeichnete Verträglichkeit aufweist, da habe ich ja schon ganz andere Erfahrungen gemacht, Stichwort Thealoz Duo Gel oder Remogen Omega.

Jetzt zur wichtigsten Frage, werden die Symptome des Trockenen Auges gelindert?

Das Hylo Gel schreibt sich ja auf die Fahne, dass es vorwiegend bei "stärkerem und chronischen Trockenheitsgefühl" hervorragende Linderung vollbringt. Doch stimmt das? Ich für meinen Teil kann dies bestätigen, es ist ein gutes Augengel, welches garantiert die üblichen Augenbeschwerden (Sandkorngefühl, Augenbrennen, Fremdkörpergefühl etc.) minimiert und die Lebensqualität demzufolge steigert.

Gibt es eine Besonderheit zu verzeichnen?

Beim Hylo Gel ist mir insbesondere aufgefallen, dass es sich auf der Horn- und Bindehaut kühlend anfühlt, was speziell bei geröteten und entzündeten Augen ein Vorteil ist. 

 

Zum Beispiel habe ich häufig unter Augenbrennen und auch "heißen" Augen gelitten, da kam dieser besagte Kühleffekt gerade recht. Warum dieses Augenpflegeprodukt solch eine Wirkung entfaltet, kann ich mir ehrlich gesagt auch nicht erklären. Eins steht jedoch fest, diese Wirkung ist besonders bei brennenden Augen herrlich und wohltuend.

Sind diese künstlichen Tränen frei von Konservierungsmittel?

Jap, das Hylo Gel enthält keinerlei Konservierungsstoffe und das obwohl es sage und schreibe 6 Monate nach Anbruch haltbar ist. Leider enthalten ja noch immer viele Augentropfen Konservierungsmittel, diese können der Augenoberfläche speziell bei dauerhafter Verwendung erheblichen Schaden zufügen.

Ist das Hylo Gel mit Kontaktlinsen verträglich?

Nach Angaben des Herstellers Ursapharm kann man dieses Produkt mit Kontaktlinsen kombinieren, wobei ich persönlich das eher nicht machen würde. Denn wenn man schon gereizte Auen hat, dann sollte man vorübergehend lieber auf die Linsen verzichten, schließlich können diese das Auge unter Umständen nur noch mehr reizen.

verschiedene Augentropfen von Hylo, darunter auch Hylo Gel oder Hylo Protect
Ein Teil der Hylo Augentropfen Familie

Was kostet dieses Augengel im Durchschnitt?

Im Schnitt erhält man dieses Tränenersatzmittel Exemplar ab 15 Euro aufwärts, es ist somit nicht gerade günstig, aber auch nicht extrem teuer, es reiht sich preislich folglich im Mittelfeld ein.

Wobei ich hier unterstreichen will, dass sich aus einer Hylo Gel Flasche laut dem Hersteller mindestens 300 Tropfen ergeben, was zweifelsohne eine Hausnummer ist. So bekommt das Preis-Leistungs-Verhältnis gleich eine ganz andere Bedeutung.

Hylo Gel oder Corneregel, was mag ich lieber?

Ich habe lange Zeit zwischen dem Hylo Gel und dem Corneregel geschwankt, doch letzten Endes ziehe ich das Corneregel vor, dieses taugt mir einfach besser. Außerdem habe ich festgestellt, dass es länger im Auge verweilt und obendrauf noch für eine bessere Regeneration sorgt. Das gilt besonders für die Nacht.

Was hält die Trockene Augen Facebook Gruppe vom Hylo Gel?

Ich habe in der größten deutschen Trockene Augen Facebook Gruppe eine Umfrage bezüglich des Hylo Gels erstellt, das Ergebnis hat mich doch sehr überrascht.

Wie man der Grafik entnehmen kann, sind die Meinungen über dieses Träneneratzmittel ziemlich gespalten.

Vereinfacht könnte man durchaus behaupten, dass es die eine Hälfte relativ gut findet, während die andere gegenteilige Erfahrungen damit gemacht hat. Daran lässt sich wunderbar ableiten, wie unterschiedlich unsere Augen auf diverse Tränenpräparate reagieren.

 

Dieser Community können Sie übrigens hier beitreten, dort findet täglich ein reger Austausch zwischen Gleichgesinnten statt, bald erreichen wir die 250 Mitglieder Marke.

  https://www.siccasyndrom.net/selbsthilfegruppe/

 

Letzter Stand 23.06.18

Umfrage über das Hylo Gel, Kreis-Diagramm (Sicca Syndrom, Trockene Augen)

Das Wichtigste nochmal im Überblick

Pro

  • intensive Befeuchtung der Augenpartie
  • kühlender Effekt
  • langanhaltende Linderung
  • gut verträglich, keinerlei Reizung
  • ohne Konservierungsmittel
Hylo Gel Pro (Sicca Syndrom/Trockene Augen)

Contra

  • vorübergehend verschwommen Sehen
  • gibt keine EDO´s

 

 

Hylo Gel Contra Zeichen

Wie sieht mein Fazit aus? Und wie viele Sterne gebe ich diesen künstlichen Tränen?

Das Hylo Gel ist ein gutes Augengel, dass steht ohne jeden Zweifel fest, jedoch gibt es meiner Ansicht nach ein besseres, nämlich das Corneregel, aus diesem Grund gibt es 4 Sterne. Besonders in Sachen Regeneration für die angeschlagene Augenpartie gibt es noch Luft nach oben.

 

Neben der nicht brillanten Wirkung stört mich insbesondere, dass es keine Einzeldosisbehälter gibt, diese wären ja gerade im Sommer von Nutzen. Die Hylo Gel Flasche lässt sich ja schlecht bei 35 Grad mit zur Arbeit oder zum See schleppen, danach wäre der Inhalt ja futsch. Einzelne EDO´s kann man hingegen problemlos mitnehmen, danach schmeißt man sie ja sowieso weg.

Zum Glück gibt es eine Möglichkeit auch bei heißen Temperaturen nicht auf das Hylo Gel verzichten zu müssen und zwar eine innovative Kühltasche für Arzneimittel, mehr darüber lesen Sie hier.

Meine Bewertung

4 Sterne Bewertung für das Hylo Gel (Sicca Syndrom/Trockene Augen)

Weitere Augengele im Test

Jetzt teilen


Kommentar schreiben

Kommentare: 5
  • #1

    Semilocon (Dienstag, 04 September 2018 06:59)

    Ich scheine von dem Hylogel erst recht brennende Augen zu bekommen. Ich dachte, das soll halt so. Gibt es auch Gele, wo das nicht so ist?

  • #2

    Florian Nitzinger (Gründer dieser Webseite) (Dienstag, 04 September 2018 10:43)

    Hey Semilocon,

    das ist nicht normal. Hast du schon mal Corneregel probiert?

  • #3

    Silke (Freitag, 07 September 2018 20:36)

    Also bei mir brennt Hylo Gel überhaupt nicht, ganz im Gegenteil es bringt eher so einen kühlenden Effekt mit sich, äußerst angenehm.

  • #4

    Hubert (Freitag, 26 Oktober 2018 21:33)

    Bestes Gel was es zu kaufen gibt!

  • #5

    Sicca Betroffene (Mittwoch, 22 März 2023 18:48)

    Recht gute AT mit mittlerem Schmiereffekt und mittlerer Verweildauer auf den Augen.