Wissenswertes
✔ Hersteller ► Ursapharm
✔ mit Bibrocathol (wirkt desinfizierend)
✔ nach Anbruch 4 Wochen verwendbar
✔ Menge 5g
✔ ohne Konservierungsmittel
✔ nicht rezeptpflichtig

Anwendungsgebiete bei mir waren bislang
✔ Bindehautentzündung
✔ Lidrandentzündung
✔ geschwollene Lidränder
✔ Augenbrennen
✔ Gerstenkorn/Hagelkorn
✔ generell entzündete Augenpartie

Persönlicher Augensalben Test
Wie bin ich auf Posiformin gekommen?
Ich hatte mal wieder viel im Internet und besonders in Foren über das Trockene Auge recherchiert, dabei bin ich irgendwann einmal auf die Posiformin Augensalbe gestoßen. Insbesondere viele Sicca Syndrom Patienten haben relativ positiv darüber gesprochen, aber nicht nur diese Personengruppe, sondern ich habe auch vermehrt gelesen, dass dieses Produkt auch bei einer Bindehautentzündung oder einem Gerstenkorn hilfreich sein kann.
Ich wurde so freilich neugierig, sodass ich mir Posiformin geholt und sofort ausprobiert habe. Anfangs habe ich sie tagsüber benutzt, jedoch hat diese meine Sicht doch ein Stück weit eingeschränkt, deshalb habe ich sie nach einigen Versuchen nur noch nachts verwendet.
Lässt sich die Salbe gut einschmieren?
Die Posiformin Augensalbe lässt sich im Vergleich zu anderen Salben bemerkenswerterweise hervorragend in den Bindehautsack hineingeben, dies ist ja leider bei dieser Art von Tränenersatzmitteln alles andere als Standard.
Ich habe schon Konkurrenzprodukte erlebt, wo einem diese Prozedur am Rande der Verzweiflung bringt, mit Posiformin klappt das zum Glück reibungslos.
Wie fühlt sich Posiformin auf der Augenoberfläche an und wie lange verweilt sie im Auge?
Zunächst einmal muss man einige kräftige Lidschläge machen bis sich die Salbe auf der Horn- und Bindehaut einigermaßen verteilt hat, danach überzieht sie die Augenpartie mit einem angenehmen Schutzfilm. Wie bereits angeschnitten sieht man für rund 10 Minuten leicht bis mäßig verschwommen, was zweifelsfrei lästig ist, jedoch sich bei Salben grundsätzlich nicht vermeiden lässt, es liegt quasi in deren Natur.
Dickflüssige Präparate verursachen im Gegensatz zu wässrigen standardmäßig eine trübe Sicht, aber diese Nebenwirkung hat auch was Gutes. Denn die Verweildauer der Inhaltsstoffe ist so auf der Augenoberfläche außerordentlich ergiebig, was im Endeffekt heißt, dass das strapazierte Auge intensiv befeuchtet und versorgt wird.
Werden durch Posiformin die Augenbeschwerden gelindert oder verstärken sie sich sogar noch?
Ich habe diese Salbe häufig aufgrund meiner entzündeten Lider angewendet, hier kann ich definitiv sagen, dass sie mir geholfen, sprich die Entzündung reduziert hat. Das gleiche gilt auch für meine oft vorhandene leichte Bindehautentzündung, auch diese hat sich nach der Anwendung stets gebessert.
Was ich auch noch gewiss sagen kann ist, dass sich die Symptome bei mir nie verschlechtert haben, Posiformin ist nach meiner Erfahrung demzufolge ausgezeichnet verträglich und reizt die Augen keinesfalls. Diese Tatsache ist ja leider auch nicht selbstverständlich, ich habe schon künstliche Tränen erlebt, die Augenbrennen, geschwollene Lider oder eine feuerrote Bindehaut nach sich gezogen haben.
Eins will ich explizit betonen, mich hat es wirklich gewundert, dass diese Salbe kein Augenbrennen verursacht, denn nach meiner bisherigen Erfahrung brennen Desinfektionsmittel im Allgemeinen gerne einmal. Insbesondere beim höchst sensiblen Auge hätte ich auf alle Fälle ein brennendes Gefühl erwartet, doch das ist tatsächlich ausgeblieben. Es war echt eine Überraschung für mich!
Gibt es eine Besonderheit zu verzeichnen?
Dem enthaltenen Wirkstoff Bibrocathol wird nachgesagt einen desinfizierenden Effekt zu entfalten. Um das mal an einem Beispiel festzuhalten, wenn aufgrund einer Meibomdrüsen Dysfunktion eine Lidrandentzündung (Blepharitis) entsteht, dann sind natürlich viele Bakterien mit im Spiel. Um diese ungebetenen Gäste im Zaum zu halten, kommt Posiformin mit seinem Wirkkomplex wie gerufen.
Das Augensalben eine Entzündung in Schach halten können ist im Grunde nichts Neues, jedoch hat das Produkt von Ursapharm drei nennenswerte Vorteile. Zum einen ist es nicht rezeptpflichtig und zum anderen ist kein Cortison enthalten, welches langfristig teils gravierende Nebenwirkungen wie etwa einen Grünen Star begünstigen kann.
Ein weiterer Pluspunkt ist, dass diese Salbe ohne Konservierungsstoffe auskommt. Diese häufig verwendeten Zusatzstoffe können ansonsten die Horn- und Bindehaut reizen oder sogar dauerhaft schaden.
Was kostet dieses Augenpflegeprodukt?
Im Normalfall erhält man dieses Produkt unter 10 Euro, also absolut in Ordnung.
Das Wichtigste nochmal im Überblick
Pro
- desinfizierender Effekt
- hervorragend bei Lidrandentzündung & Co
- langanhaltende Wirkung
- verursacht keinerlei Reizung
- Ohne Konservierungsmittel
Contra
- verschwommen Sehen
- vermischt sich langsam mit dem eigenen Tränenfilm

Welches Resümee ziehe ich?
Ich kann die Posiformin Augensalbe nur jedem weiter empfehlen, egal ob einem Sicca Syndrom Patienten oder jemanden mit einem Gerstenkorn, meine Erfahrungen damit waren super.
Ein letzter Tipp
Damit Sie sich beim einträufeln der Salbe leichter tun, kann ich Ihnen den Tipp mit auf dem Weg geben die Tube kurz vor der Verwendung 5 Minunten in die Hand zu nehmen. Die Körperwärme erwärmt den eher zähflüssigen Inhalt, sodass dieser flüssiger wird.
Meine Bewertung

Kommentar schreiben
Evi (Samstag, 29 September 2018 13:40)
Hatte mal ne nicht bakterielle Bindehautentzündung, dagegen hat diese Salbe wunderbar geholfen.
WernerHollstein (Freitag, 09 November 2018 13:56)
Die salbe ist überall, nur nicht im Bindehautsack.Was mach ich nicht richtig ?
Florian Nitzinger (Gründer dieser Webseite) (Freitag, 09 November 2018 17:51)
Hallo Werner, schau dir mal das oben verlinkte Video an, vielleicht hilft es dir.
Augensalben sind bei der Anwendung meist etwas schwieriger als normale Augentropfen... aber Übung macht den Meister. ;)
Viele Grüße
Florian
Nordlicht (Samstag, 18 Mai 2019 13:23)
Mir hilft diese Salbe besonders gut, wenn ich sie zur Nacht auf die Lider und Lidkanten auftrage. Bei mir verkleben die Lider dann nicht, hatte aber auch immer eher geringe Probleme mit Lidrandentzündung, bei mir fehlt wohl hauptsächlich die Flüssigkeit.
Im Auge direkt mag ich sie nicht so, und es ist dann auch morgens noch sehr schmierig. Da funktioniert Evotears zur Nacht bei mir besser.
Vielleicht hilft der Tipp ja jemandem, ich komme mit der Salbe als Lidpflege jedenfalls sehr gut klar!
Harald (Sonntag, 29 November 2020)
Mir hat die Salbe bei einem Gerstenkorn sehr gut geholfen. Das Gerstenkorn bildete sich innerhalb einer Woche zurück.