
Wissenswertes
✔ Hersteller ► Ursapharm
✔ mit Heparin
✔ Menge 5g
✔ nach Anbruch 3 Monate haltbar
✔ ohne Konservierungsmittel
Klassische Anwendungsgebiete von Parin Pos waren bei mir bislang
✔ Trockene Augen
✔ Sandkorn- und Fremdkörpergefühl
✔ brennende und juckende Augenoberfläche
✔ zur Nacht
✔ allgemein bei starken Beschwerden

Persönlicher Augensalben Test
Vermischt sich die Parin Pos Augensalbe gut mit dem eigenen Tränenfilm und wie fühlt sie sich auf der Augenoberfläche an? Wie lange verweilt die Salbe außerdem wahrnehmbar im Auge?
Die Parin Pos Augensalbe ist genauso wie alle anderen Augensalben von der Konsitenz her auch sehr zähflüssig, sodass es doch einige Minuten dauert bis sie sich auf der Horn- und Bindehaut schön verteilt hat. Das ist und bleibt einfach ein wenig lästig, aber das lässt sich bei Salben nicht vermeiden.
Gleichzeitig tritt ein lästiges verschwommen Sehen für mehrere Minuten auf, auch das ist bei dieser Tränenersatzmittel Variante völlig normal.
Doch diese zwei negativen Begleiterscheinungen schlagen anschließend ins positive um, denn Parin Pos hält sich dann sehr sehr lange im Auge, da können Augentropfen oder Augengele nicht ansatzweise mithalten. Warum das so ist, erklärt sich im Grunde von selbst, umso dickflüssiger ein Präparat ist, desto länger verweilt es in der Augenpartie.
Trotz dieses Vorteils der langanhaltenden Linderung stört mich die trübe Sicht doch sehr, deshalb verwende ich Parin Pos wenn dann ausschließlich über die Nacht. Bei starken Augenbeschwerden tagsüber greife ich stattdessen zum Corneregel zurück, dieses Gel hält sich auch eine halbe Ewigkeit im Auge und verursacht dennoch keine groben Unannehmlichkeiten. Am Rande sei noch erwähnt, dass dieses Augengel übrigens auch hervorragend für die Nacht geeignet ist, das weiß ich nur zu gut.
Lindert Parin Pos die Symptome von Trockenen Augen oder verstärkt es sie sogar noch?
Parin Pos lindert definitiv die Beschwerden, zum Beispiel habe ich es bisher häufig bei Augenbrennen eingesetzt, schon nach etwa einer halben Stunden hat das Beschwerdebild meist nachgelassen. Dieses Augenbefeuchtungsmittel bildet nach meinem Empfinden einen angenehmen Schutzfilm, sodass beispielsweise das nervige Sandkorngefühl deutlich reduziert wird.
Nach meiner Erfahrung ist es äußerst gut verträglich und verschlimmert die Situation keineswegs, leider gibt es ja künstliche Tränen zur Genüge, welche mehr Schaden als Nutzen anrichten. Geschwollene Lidränder, eine feuerrote Bindehaut und und und, das hab ich alles schon erlebt. Zum Glück gehört aber Parin Pos nicht zu dieser Sorte. :)
Gibt es eine Besonderheit zu verzeichnen?
Das besondere an Parin Pos ist zweifelsfrei der Inhaltsstoff Heparin, ich habe ein wenig darüber recherchiert und mehrfach gelesen, dass dieser Wirkstoff dafür Sorge trägt, dass die Augensalbe langanhaltend am Auge haftet. Im Umkehrschluss bedeutet das, dass dieses Pflegeprodukt ein Garant für eine intensive Befeuchtung und somit auch Regeneration der gereizten oder sogar beschädigten Augenpartie ist.

Enthält diese Augenpflegeprodukt Konservierungsstoffe oder Phosphate?
Parin Pos beinhaltet weder Konservierungsstoffe noch Phosphate, aber um ehrlich zu sein, was anderes habe ich bei diesem Produkt auch nicht erwartet. Der Hersteller Ursapharm ist nämlich bei dieser Angelegenheit sehr konsequent und setzt bei seinem Produktsegment großteils auf konservierungsmittelfreie Artikel.
Wie teuer ist diese Salbe?
In Sachen Preis ist Parin Pos echt der Hammer, man erhält es im Schnitt ab etwa 5 Euro, günstiger geht es kaum!
Das Wichtigste nochmal im Überblick
Pro
- langanhaltende Linderung
- bildet einen angenehmen Schutzfilm
- hervorragende Verträglichkeit
- sehr günstig
- ohne Konservierungsmittel
Contra
- vermischt sich langsam mit dem Tränenfilm
- verursacht kurzzeitig eine eingeschränkte Sicht

Wie sieht mein Fazit aus?
Im Großen und Ganzen ist die Parin Pos Augensalbe Top, lediglich die anfänglichen Startschwierigkeiten, die ich beschrieben habe, bereiten etwas Unbehagen.
Jedoch wird das alles durch die lange Verweildauer, also die intensive Befeuchtung der Horn- und Bindehaut wieder wettgemacht.
Meine Empfehlung an Sie ist demzufolge, Parin Pos besonders über die Nacht zu verwenden, dort kann dieses Produkt seine komplette Stärke ausspielen. Hier kann sie insbesondere die Regeneration der angeschlagenen Augenoberfläche maßgeblich unterstützen.
Den letzten Tipp, den ich Ihnen mit auf den Weg geben will ist folgender: Vor der Verwendung sollten Sie die Salbe für rund 5 Minuten in die Hände nehmen, die Körperwärme erwärmt die Tube, sodass der Inhalt flüssiger wird. Mit diesem kleinen Trick wird die zähflüssige Konsistenz wenigstens etwas flüssiger, so verteilt sie sich anschließend spürbar besser auf der Horn- und Bindehaut.
Auch wenn ich im Moment kein großer Augensalben Fan bin, da ich vermehrt zu Augentropfen oder Augengels tendiere, ist Parin Pos aktuell meine Lieblings Salbe. Übrigens gibt es auch Augentropfen, welche diesem Exemplar sehr ähneln, sie heißen Hylo Parin, zu diesen künstlichen Tränen werde ich demnächst auch noch einen Praxis-Check schreiben.
Meine Bewertung

Das könnte Sie auch interessieren
- Wie gut ist das Augenspray Tears Again?
- Ist eine Lidpflege mit Naviblef empfehlenswert?
- Sorgt Hylo Fresh wie vom Hersteller versprochen tatsächlich für einen "Frischekick"?
Kommentar schreiben
Evii (Samstag, 29 September 2018 13:54)
Diese Salbe kenne ich noch gar nicht, enthält sie denn Konservierungsstoffe?
Florian Nitzinger (Gründer dieser Webseite) (Samstag, 29 September 2018 14:05)
Hallo Evi,
diese Augensalbe ist frei von Konservierungsmitteln.
Viele Grüße und ein schönes Wochenende
Florian
Juli (Samstag, 21 November 2020 19:14)
Enthält die Salbe wollwachs? bzw welche salben sind ohne wollwachs? lg und danke
Florian (Gründer dieser Webseite) (Sonntag, 22 November 2020 20:49)
Hallo Juli,
ja die Parin Pos enthält auch Wollwachs.
Es enthalten nahezu alle Augensalben Wollwachs, leider. Evtl. wäre ein Gel eine Alternative für dich? Corneregel oder auch Hylo Gel wären zum empfehlen.
Beste Grüße
Florian
Kerstin (Dienstag, 16 März 2021 18:33)
@Juli und Florian:
Ist etwas offtopic,aber meines Wissens gibt es auf dem deutschen Markt nur eine einzige Augensalbe die ohne Wollwachs auskommt und zwar die Panthenol Augensalbe von Jenapharm..
Sehr schade,würde mir auch Salben mit Heparin oder Vitamin A ohne Wollwachs wünschen, ich benutze Augensalben auch tagsüber sehr gerne in Kombination mit Tropfen..
Vielleicht hilft die Info ja jemanden, ich weiß, dass echt sehr viele Leute Probleme mit Wollwachs im Auge haben und habe selbst lange recherchiert um die Panthenol Jenapharm zu finden..�
Um noch ontopic zu kommen:
Ich fand die Paris Pos als ich sie noch vertragen habe immer gut,habe Vitamin A Salben aber bevorzugt.