· 

Erfahrungsbericht über Hylo Fresh

Hylo Fresh im Test, Flasche (Sicca Syndrom, Trockene Augen)

Wissenswertes

✔ Hersteller ► Hylo (Ursapharm)

✔ enthält Hyaluronsäure

✔ mit Euphrasia 

✔ 6 Monate nach 1. Gebrauch verwendbar 

✔ Menge 10ml (entspricht etwa 300 Tropfen)

✔ ohne Konservierungsmittel 

✔ Phosphatfrei 

✔ rezeptfrei erhältlich 

 

Klassische Anwendungsgebiete

✔ Trockene Augen (Sicca Syndrom)

✔ brennende oder juckende Augenoberfläche

✔ bei intensiver Bildschirmarbeit 

✔ müde und tränende Augen
✔ Augenreizungen z.B. durch Zugluft 

✔ besonders bei gereizten Augen                          empfehlenswert (eigene Erfahrung)

 


Kleines Logo der Website (Trockene Augen, Sicca Syndrom)

 

Persönlicher Augentropfen Test

Wie habe ich die Hylo Fresh Augentropfen entdeckt?

Die Hylo Fresh Augentropfen waren, wenn ich mich recht entsinne, meine allerersten künstlichen Tränen, die ich mir bis dato ins Auge getropft habe. Nur kortisonhaltige Präparate hatte ich mir vor diesem Moment schon einmal auf meine Augenoberfläche gekippt.

 

Ich muss ehrlich gestehen, dass ich zu diesem Zeitpunkt noch überhaupt keinen Plan von Tränenersatzmitteln hatte, auch im Bekanntenkreis gab es keinen einzigen Anwender, das war wirklich absolutes Neuland für mich. Da ich demzufolge noch nie damit in Berührung gekommen bin, habe ich selbstverständlich auf die Empfehlung meines damaligen Augenarztes gehört, dieser sagte, dass ich Hylo Fresh und Optive Plus ausprobieren sollte.

 

Das waren nach seiner Einschätzung die besten, heute weiß ich, dass er mit diesen beiden auch nicht ganz falsch lag. Über die Optive Plus Tropfen habe ich auch bereits schon einmal einen Augentropfen Test gemacht, falls Sie mehr über das Ergebnis erfahren wollen, dann klicken Sie einfach hier. Aber kommen wir zurück zu Hylo Fresh, ich habe brav auf den Augenarzt gehört und mir am selben Tag noch dieses Augenbefeuchtungsmittel bei der Apotheke geholt.

 

Ja, damals habe ich noch alle meine Produkte, die ich für meine Trockenen Augen benötigt habe, bei einer normalen Apotheke gekauft. Heute mache ich das meistens nicht mehr, da man vor Ort erheblich mehr zahlt, als wie bei den Online Anbietern wie DocMorris oder Medizinfuchs, aber das sei als kleiner Tipp nur am Rande erwähnt.  

 

Lassen sie sich gut eintropfen?

Hylo Fresh lässt sich genauso wie alle anderen Hylo Augentropfen ausgezeichnet in den Bindehautsack einträufeln. In Sachen eintropfen macht dieser Marke wirklich niemand was vor, dieser Produzent hat mit Abstand eines der besten Tropfsysteme und zwar weltweit. Bekannt ist es übrigens auch als Comod System.

Andere Firmen könnten sich von diesem einzigartigen System echt noch eine gewaltige Scheibe abschneiden. 

Wie fühlt sich Hylo Fresh in der Augenpartie an und vermischt es sich gut mit den eigenen Tränen? Verweilt es auch lange im Auge?

3x Hylo Fresh Tropfflaschen-Augentropfen Test (Sicca Syndrom, Trockene Augen)

Hylo Fresh vermischt sich super schnell mit dem eigenen Tränenfilm, der versprochene Frische-Effekt vom Hersteller setzt ebenso sofort ein. Die Horn- und Bindehaut ist demnach blitzschnell angenehm befeuchtet und versorgt. 

 

Aber natürlich haben die Hylo Fresh Augentropfen auch einen Haken, denn sie verweilen nicht all zu lange spürbar im Auge, jedoch kann man das von diesem Produkt auch nicht unbedingt erwarten, denn Hylo Fresh ist grundsätzlich eher bei leichten Beschwerden geeignet. 

 

Bei einer schweren Form vom Trockenen Auge, müssen dann schon schwerere Geschütze aufgefahren werden.

Diese Tatsache wird meines Wissens auch ganz offen von Ursapharm propagiert, denn zum Beispiel habe ich gelesen, dass man Hylo Fresh bei gestressten Augen verwenden und bei stärkeren Symptomen eher auf Hylo Comod zurückgreifen soll. 

 

Diese Vorgehensweise des Konzerns finde ich sehr lobenswert, denn andere Unternehmen haben ja zu jedem ihrerer Tränenersatzmittel den exakt selben Werbespruch, der wie folgt lautet, "... lindert die Beschwerden trockener Augen intensiv und langanhaltend". Diese Standard Floskel findet man auf den Großteil dieses Produktsegmentes, egal ob auf wässrigen Augentropfen, dickflüssigen Augengelen oder zähflüssigen Augensalben. 

 

Hylo spielt hingegen gleich mit offenen Karten und teilt das Segment entsprechend in Kategorien auf, beispielsweise liest man häufig folgende Empfehlungen.   

  • gereizte Augen durch Allergien (Protect)
  • müde Augen durch Bildschirmarbeit (Fresh)
  • generell stärkere Beschwerden (Gel)

Diese nützlichen Hinweise für uns Verbraucher, fehlen mir bei der Konkurrenz meist komplett.

 

Jeder kann sich ja selbst einmal ein Bild davon auf der eigenen Webseite von Hylo machen, https://hylo.de/produkt/hylo-fresh/. (Beispiel anhand von Hylo Fresh) 

Lindert dieses Tränenpräparat die Augenbeschwerden oder verstärkt es sie sogar noch?

Bei gereizten, strapazierten oder überanstrengten Augen kommt Hylo Fresh wie gerufen, sodass es definitiv die Symptome lindert, bei schweren Symptomen ist es hingegen wie bereits geschildert nicht das effektivste Werkzeug. 

 

Reizungen oder Rötungen der Bindehaut und des Lidrandes  verursacht dieses Exemplar jedenfalls auch nicht, das kann ich bestätigen, es ist demzufolge außerordentlich gut verträglich. 

Gibt es eine Besonderheit zu verzeichnen?

Der Hersteller von Hylo Fresh verspricht einen "Frischekick" für die Augen, genügend andere Tränenersatzmittel Hersteller haben sich ja schon ähnlich weit aus dem Fenster gelehnt, doch ich muss zu meiner eigenen Überraschung sagen, dass Ursapharm recht behält. 

 

Denn bei gestressten Augen sind diese künstliche Tränen optimal, ich denke, dass ist der Kombination aus Euphrasia und der Hyaluronsäure zu verdanken. Ich glaube, dass insbesondere die Augentrost Komponente eine entscheidende Position einnimmt, diese wird ja seit Jahrhunderten zur Beruhigung gereizter und müder Augen erfolgreich eingesetzt.

 

Wer sich also gelegentlich mit leichten Augenbeschwerden durch Bildschirmarbeit, Umwelteinflüsse & Co herumschlagen muss, für den ist dieses Augenbefeuchtungsmittel goldwert. 

 

Sind diese künstlichen Tränen für Kontaktlinsenträger geeignet und sind sie frei von Konservierungsmittel?

Dieses Tränenpräparat ist meines Wissens mit Kontaktlinsen kompatibel, ein weiterer gehöriger Pluspunkt ist zudem, dass es keine Konservierungsstoffe enthält. Übrigens ist es auch frei von Phosphaten, welche ebenso die Augenoberfläche schädigen können. 

Was kosten diese befeuchtenden Augentropfen?

Der Preis liegt im Schnitt um die 10 Euro, also absolut preiswert. Wer sich beim Kauf Geld sparen will, der sollte Hylo Fresh auf jeden Fall online kaufen. 

Das wichtigste nochmal im Überblick

Pro

  • erfrischt die Augen sofort
  • beruhigt eine gereizte Augenpartie 
  • mit Euphrasia 
  • gute Verträglichkeit 
  • ohne Konservierungsmittel
Hylo Fresh im Test, Pro Zeichen

Contra

  • der symptomlindernde Effekt hält nicht ewig

 

 

 

 

Hylo Fresh im Test, Contra Zeichen

Meine Bewertung

4 Sterne Bewertung für Hylo Fresh (Augentropfen Test)

Jetzt teilen


Kommentar schreiben

Kommentare: 2
  • #1

    Gerdi (Donnerstag, 27 September 2018 20:06)

    Arbeite viel am PC, habe deshalb oft müde Augen. Daraufhin hat mir mein Optiker empfohlen Hylo Fresh zu testen und ich muss sagen, es hilft!

  • #2

    Laurenzerl (Dienstag, 04 Februar 2020 22:22)

    Eine wahre Katastrophe: als ob ich Sand in den Augen hätte.
    Ich habe so satt Geld auszugeben und nie zu wissen, ob es eine positive Wirkung haben wird oder nicht.