
Wissenswertes
✔ Hersteller ► Optima
✔ mit wertvollen Dexpanthenol
✔ enthält Vitamin E
✔ enthält Soja-Lecithin
✔ 6 Monate nach 1. Gebrauch haltbar
✔ Menge 10ml (ca. 140x sprühen)
✔ ohne Konservierungsmittel
Klassische Anwendungsgebiete
✔ Trockene Augen (Sicca Syndrom)
✔ gereizte und tränende Augen
✔ Pflege der Augenlider
✔ Fremdkörpergefühl
✔ Augenbrennen
✔ juckende Augenpartie
Lesenswerte Studie (ganz unten)
https://ptaforum.pharmazeutische-zeitung.de/index.php?id=1078

Persönlicher Augenspray Test
Wie bin ich auf das Tears Again Augenspray gestoßen?
Bei meinen Recherchen über das Trockene Auge habe ich mich natürlich auch hin und wieder einmal über neue Tränenersatzmittel informiert. So sind mir des Öfteren Augensprays über den Weg gelaufen, besonders häufig habe ich vom Tears Again Augenspray gelesen.
Ehrlich gesagt habe ich diese Trockene Augen Sprays im Allgemeinen anfangs überhaupt nicht wahr bzw. besser gesagt nicht ernst genommen, ich war stets der Meinung, dass lediglich Augentropfen die Symptome des Sicca Syndroms lindern können. Um es kurz und knapp auf den Punkt zu bringen, ich war gegenüber diesem Augenbefeuchtungsmittel einfach sehr skeptisch.
Doch zwei Faktoren haben meine Meinung geändert, zum einen habe ich viele positive Dinge darüber gelesen, doch was noch viel ausschlaggebender für mich war, waren die Erfahrungen von anderen Leidensgenossen. Da ich ja im regen Kontakt mit vielen Betroffenen stehe, wurde mir mehrmals geschildert wie toll doch diese neuartigen künstlichen Tränen sind.
Wobei ich an der Stelle natürlich auch explizit erwähnen muss, dass nicht alle so glorreich von Tears Again und auch anderen Marken gesprochen haben, doch die überwiegende Mehrheit war definitiv mit dem Ergebnis zufrieden.
Aus diesem Grund habe ich mir dann das Tears Again Spray gekauft und verwende es auch heute noch ab und an, aber dazu später mehr.
Wie fühlt sich Tears Again auf der Augenpartie an? Befeuchtet es die Augenoberfläche überhaupt?
Ich kann mich noch gut an den Moment erinnern, wo ich das erste mal Tears Again verwendet habe, dieses Gefühl der Augenbefeuchtung war wirklich komplett anders als wie bei den herkömmlichen Augengels oder auch Augensalben.
Im Gegensatz zu normalen Tropfen benötigt das Tears Again Spray natürlich etwas länger bis es ins Auge gelangt und man einen angenehmen Effekt verspürt. Wobei die Intensität der Befeuchtung selbstverständlich nicht mit den normaler Augentropfen gleichzusetzen ist, das muss man an der Stelle auch betonen.
Viele Anwender von zum Beispiel Tears Again erwarten ja eine Wirkung wie bei den gewöhnlichen Tropfen, doch diese Annahme ist grundlegend falsch, denn Augensprays sind schließlich keine Augentropfen, das wird gerne übersehen.
Der große Vorteil von Tears Again gegenüber klassischen Tropfen
Auch wenn die Intensivität der Augenbefeuchtung eines Tears Again Augensprays nicht mit beispielsweise Thealoz Duo mithalten kann, hat es trotzdem einen gehörigen Vorteil.
Jeder Verwender von künstlichen Tränen kennt die Situation, man befeuchtet die Horn- und Bindehaut mit beispielsweise hyaluronhaltigen Augentropfen. So, für die ersten 5 Minuten schwimmt die Augenpartie auch regelrecht im Wasser, doch danach ist von dem schönen Effekt meist nicht mehr viel zu spüren. Die Wirkung verblasst demnach binnen Minuten.
Jetzt tritt Tears Again auf den Plan, nach anfänglichen Startschwierigkeiten verweilt diese Substanz gefühlt mindestens eine Stunde auf den Lidern bzw. ebenfalls auf der Augenoberfläche. Wie schon gesagt ist der Grad der Befeuchtung nicht sensationell, jedoch dennoch spürbar! Vom Empfinden her erinnert mich das stark an EvoTears, welches einen ähnlichen Wirkkomplex entfaltet.
Lindert Tears Again die üblichen Augenbeschwerden wie unter anderem Augenbrennen oder auch das über aus lästige Sandkorngefühl?
Das ist zweifelsfrei die mit Abstand wichtigste Frage für jeden potentiellen Anwender und ich kann sie definitiv mit "Ja" beantworten. Um das bestmöglichste Resultat zu erzielen, habe ich festgestellt, dass man Tears Again hervorragend mit Hylo Protect kombinieren kann.
Ich sprühe zum Beispiel zuerst das Tears Again auf meine geschlossenen Augenlider, 15 Minuten später tropfe ich Hylo Protect, diese Kombination taugt meinen Augen super, alternativ verwende ich auch Thealoz Duo.


Ist dieses Augenspray für Kontaktlinsenträger geeignet und ist es frei von Konservierungsmittel?
Beide Dinge kann man bejahen, besonders lobenswert finde ich, dass Tears Again ohne Zugabe von Konservierungsstoffen produziert und verkauft wird, denn diese Zusatzstoffe können der Horn- und Bindehaut schaden.
Was kosten diese befeuchtenden Augentropfen im Durchschnitt? Bzw. bin ich mit dem Preis-Leistungs-Verhältnis zufrieden?
Das Tears Again Spray erhält man in normalen Apotheken ab etwa 15 Euro, online sogar noch günstiger. Der Preis ist demnach meiner Meinung nach absolut fair und angemessen.
Das Wichtigste nochmal im Überblick
Pro
- lindert Beschwerden von Trockenen Augen (Sicca Syndrom)
- stabilisiert den Tränenfilm
- gut verträglich, keinerlei Reizung
- pflegt die Augenlider
- Ohne Konservierungsmittel
Contra
- keine intensive Befeuchtung

Wie sieht mein Fazit aus?
Ich war anfangs grundsätzlich ein Kritiker von Augensprays, heute gehören diese zu meinem Repertoire wie die üblichen Augentropfen. Mein Rat an Sie ist also dem ganzen eine Chance zu geben, mehr als 15 Euro kann man dadurch auch nicht in den Sand setzen.
Und wer weiß, vielleicht wirkt dieses Augenbefeuchtungsmittel bei Ihnen ausgesprochen gut, genau so wie bereits auch bei vielen anderen Betroffenen. Besonders wenn Sie bisher kein Glück mit den anderen Augenpflegeprodukten wie Augengelen oder Salben gehabt haben, sollten Sie es versuchen.
Am Ende will ich noch kurz einen weiteren Pluspunkt von Augensprays anschneiden und zwar die Pflege der Augenlider, viele Patienten haben ja häufig mit trockenen und gereizten Lidern zu kämpfen. Die klassischen Tränenersatzmittel wie Tropfen oder Gele sind hier logischerweise nicht hilfreich, dagegen aber das Spray sehr wohl, dieses befeuchtet und pflegt diese Augenregion.
Meine Bewertung
