
Wissenswertes
✔ Hersteller ► Novartis
✔ mit LIPITECH System
✔ Menge 10ml
✔ 6 Monate nach Anbruch haltbar
✔ mit einem Konservierungsmittel
✔ rezeptfrei erhältlich
Klassische Anwendungsbereiche
✔ Trockene Augen
✔ Lidrandentzündung (Blepharitis)
✔ Meibomdrüsen Dysfunktion
✔ müde oder tränende Augen
✔ Augenbrennen
✔ sonstige unangehme Irritationen
Persönlicher Augentropfen Test
Wie bin ich auf Systane Balance aufmerksam geworden?
Systane Balance habe ich erst vor etwa 6 Monaten zum ersten mal gekauft, nachdem ich mehrmals darüber in Foren gelesen hatte. Viele Foren Besucher hatten grundsätzlich gute bis hervorragende Erfahrungen mit Systane Balance gemacht. Ich kannte die Systane Balance Augentropfen zwar auch schon vom Hörensagen, jedoch wollte ich sie mir eigentlich nie kaufen, da sie konserviert sind.
Konservierungsmittel können die Horn- und Bindehaut reizen und bei häufiger Anwendung sogar dauerhaft schädigen, so können diese Tränenersatzmittel schnell mehr Schaden als Nutzen mit sich bringen. Jetzt steht natürlich die Frage im Raum, weshalb künstliche Tränen überhaupt diese Substanzen beinhalten. Das lässt sich kinderleicht beantworten, in der Regel sorgen diese nämlich für die Sterilität innerhalb der Fläschchen.
Früher als man noch nicht über so innovative Tropfflaschen wie heute verfügte, war diese Maßnahme ja absolut nachvollziehbar, heute sollte das Thema im Grunde aber längst überholt sein. Schließlich haben zahlreiche Hersteller von Augenbefeuchtungsmitteln schon lange bewiesen, dass es auch ohne Konservierungsstoffe geht. Besonders hervorzuheben wäre beispielsweise Hylo, dieses Unternehmen produziert großteils nur noch unkonservierte Produkte, genau so sollte es auch sein. Hierbei ist häufig auch die Rede vom Comod-System.
Aber um zu Systane Balance zurückzukommen, vor einem halben Jahr haben dann einige mir bekannte Sicca Syndrom Patienten regelrecht davon geschwärmt, deshalb hab ich sie mir dann trotz der Konservierungsstoffe geholt. Und ja es war ein langes hin und her, ich bin ja wie schon gesagt eigentlich strikt gegen konservierte Tränenpräparate.
Zum Ende will ich nochmal bekräftigen, dass es hier in diesem Augentropfen Test nicht um Systane Ultra geht, sondern um Systane Balance, dies sind zwei unterschiedliche Produkte, werden aber gerne miteinander verwechselt, deswegen erwähne ich es an dem Punkt nochmal explizit.
Lassen sie sich gut in den Bindehautsack eintropfen?
Die Tropfflasche von Systane Balance ist in der Praxis einwandfrei einsatzbereit, kein Tropfen geht daneben. Beim letzten Augentropfen Test drehte sich ja alles um die EvoTears Augentropfen, welche beim eintropfen ein echter Albtraum sind, dass ist bei Systane Balance also wirklich überhaupt nicht der Fall. Im Gegensatz zu EvoTears ist Systane Balance wirklich ein Traum. Übrigens sollte man vor der Verwendung das schütteln nicht vergessen, denn dieses Augenpflegeprodukt will geschüttelt werden, auch eine Seltenheit unter den Tränenersatzmitteln.
Direkt beim einträufeln in den Bindehautsack fällt einem eine Sache gleich auf, die milchige Emulsion, das erinnert einen stark an die Cationorm Augentropfen von Santen.


Fühlen sich die Systane Balance Augentropfen auf der Horn- und Bindehaut angenehm an und wie lange verweilen sie wahrnehmbar im Auge? Vermischen sie sich auch gut mit dem eigenen Tränenfilm?
Die Systane Balance Augentropfen fühlen sich auf der Augenoberfläche super an, sie bilden schon nach wenigen Lidschlägen einen angenehmen Schutzfilm. Das tolle hierbei ist, dass man trotz der leicht dickflüssigen Art kein bisschen verschwommen sieht, von der Konsistenz und dem Feeling erinnern sie mich ein wenig an die Optive Plus Augentropfen, die dem ein oder anderen Trockene Augen Patienten sicher auch etwas sagen werden.
Systane Balance verweilt auch relativ lange im Auge, sodass man nicht ständig nachtropfen muss und obwohl diese künstlichen Tränen konserviert sind, haben sie meine Augenoberfläche zum Glück nicht spürbar gereizt. So kann ich zweifelsfrei sagen, dass sie die Symptome des Trockenen Auges maßgeblich gelindert haben, das ist einfach Fakt.
Gibt es eine Besonderheit zu verzeichnen?
Das besondere an Systane Balance ist ohne lange Diskussion das einzigartige Lipitech System, welches im Grunde eine wichtige Aufgabe hat, den Tränenfilm zu stabilisieren in dem es die Lipidschicht stärkt.
Um es einmal verständlich darzustellen, der befeuchtende Schutzfilm unseres Auges besteht aus einer wässrigen, öligen und schleimigen Schicht. Bei rund 80% aller Trockene Augen Patienten liegt ein Lipidmangel vor, welcher häufig auf eine Lidrandentzündung zurückzuführen ist.
Nach logischer Konsequenz muss man dem instabilen Tränenfilm nun eine ölige Komponente als Unterstützung beisteuern und genau hier setzt Systane Balance an, welches exakt diese Rolle übernimmt.
Was kosten diese befeuchtenden Augentropfen im Durchschnitt?
Im Schnitt erhält man dieses Augenbefeuchtungsmittel ab etwa 12-14 Euro, das ist somit absolut im Rahmen. Besonders günstig erhält man dieses Produkt beim Online Kauf, in einer normalen Apotheke muss man stattdessen oft 20 Euro oder mehr bezahlen.
Das Wichtigste nochmal im Überblick
Pro
- stabilisiert den Tränenfilm
- langanhaltende Befeuchtung
- bildet einen angenehmen Schutzfilm
- lindert Augenbeschwerden

Contra
- enthält Konservierungsmittel
- keine Einzeldosisbehälter

Wie sieht mein Fazit aus?
Die Systane Balance Augentropfen sind wirklich nicht schlecht, jedoch habe ich diese künstlichen Tränen schon nach 2 Wochen nicht mehr angewendet, das ist darin begründet, da ich meinen Augen einfach keine Konservierungsstoffe über einen längeren Zeitraum zumuten will.
Ich würde mir wünschen, dass der Hersteller Novartis in Zukunft dieses Produkt ohne diese schädlichen Zusatzstoffe auf den Markt bringt, zum Beispiel wären EDO´s eine Option, dann würde ich es garantiert häufiger verwenden. Außerdem sind EDO´s ohnehin recht praktisch, beispielsweise kann man diese einzeln mit ins Büro oder auch zu Ausflügen mitnehmen, ein Fläschchen müsste man hingegen nach einem heißem und sonnigen Tag am See wegen Überhitzung wegschmeißen. Die Einzeldosispackungen kann man stattdessen ohne großen finanziellen Schaden entsorgen.
Meine Bewertung

Kommentar schreiben
Robert (Donnerstag, 27 September 2018 12:37)
Das wären ja echt Klasse Augentropfen... hätten sie bloß keine Konservierungsmittel drinnen. :/
Marcel (Dienstag, 19 Mai 2020 16:34)
Ich habe heute mal meinen Augenarzt drauf angesprochen, da er diese hier empfohlen hat. Er meint, grundsätzlich ist das richtig, dass man auf Konservierungsmittel achten soll, bei diesen hier soll es aber so sein, daß sich dieses hier bei UV Licht zersetzen soll.