
Ein paar Fakten
✔ Hersteller ► Ursapharm
✔ enthält Perfluorohexyloctane
✔ 2 Monate nach Anbruch verwendbar
✔ Menge 3ml
✔ ohne Konservierungsmittel
✔ phosphatfrei
Klassische Anwendungsgebiete
✔ Trockene Augen
✔ Meibomdrüsen-Dysfunktion
✔ Lidrandentzündung (Blepharitis)
✔ Sandkorngefühl
✔ Augenbrennen

Persönlicher Augentropfen Test
Wie bin ich überhaupt zu den EvoTears Augentropfen gekommen?
EvoTears hat mir im Vergleich zu anderen Tränenersatzmitteln kein Augenarzt oder Apotheker empfohlen, sondern ich bin selbst bei meinen Google Recherchen darauf aufmerksam geworden.
Die EvoTears Augentropfen sind ja noch relativ neu auf den Markt, sodass sehr viel in Foren und auch auf sonstigen Medizin Plattformen darüber gesprochen wurde, das alles machte mich natürlich immens neugierig. So konnte ich letzten Endes nicht lange widerstehen und hab sie mir kurzerhand gekauft.
Lässt sich EvoTears gut eintropfen?
Nein, leider nicht wirklich, dass eintropfen in den Bindehautsack ist jedesmal wieder aufs Neue eine Herausforderung. Bei dem Versuch einen Tropfen sinnbildlich im Auge zu versenken, ist mir immer und immer wieder mindestens 50% des Tropfens über die Wange gelaufen.
Normalerweise lassen sich die Künstlichen Tränen von Ursapharm hervorragend eintropfen, doch dieses schlägt gewaltig aus der Reihe, diese Tropfflasche ist einfach nur schlecht, anders kann ich das nicht beschreiben.
Diese Sache ist auch einer meiner größten Kritikpunkte an diesem Produkt, denn das ist echt lästig. Ich hoffe, dass sich der Hersteller diesem Punkt noch einmal annimmt und das ganze optimiert, denn dass es der für mich beste Tränenersatzmittel Produzent besser kann, weiß ich garantiert.
Wie fühlt sich Evotears auf der Augenoberfläche an und wie lange verweilt es spürbar im Auge? Vermischen sich diese lipidhaltigen Tropfen auch gut mit dem eigenen Tränenfilm?
Um gleich einmal den Nagel auf den Kopf zu treffen, EvoTears fühlt sich komplett anders an als 95% der von mir bislang getesteten Augenbefeuchtungsmittel. Die herkömmlichen Tränenpräparate überfluten ja das Auge regelrecht mit Flüssigkeit, bei EvoTears ist die Situation eine grundverschiedene.
Man spürt hierbei anfangs lediglich einen minimalen Befeuchtungseffekt, erst nach einigen Minuten nimmt man eine Art Schutzfilm, der sanft auf der Augenoberfläche liegt wahr. Und jetzt kommt der spannende Punkt, wie eben schon genannt überfluten ja die meisten Augenpflegeprodukte die Augenpartie mit großen Mengen an künstlichen Tränen, doch dieser Effekt verblasst oftmals schon nach wenigen Minuten.
Bei den EvoTears Augentropfen läuft das Spiel anders, diese stabilisieren den Tränenfilm mit einer einzigartigen Emulsion und sorgen so für eine außergewöhnlich lange Wirkung.
Genau diesen Punkt finde ich an diesen neuartigen künstlichen Tränen so unheimlich interessant, wohingegen der befeuchtende Effekt bei rund 95% aller Augenbefeuchtungsmittel schon nach wenigen Minuten erlischt, hält EvoTears wirklich ungewöhnlich lange durch. Wobei ich auch betonen muss, dass dieses Pflegeprodukt zwar kein unglaubliches Befeuchtungswunder herbeiführt, jedoch dennoch für lange Zeit angenehm spürbar ist.
Werden durch dieses innovative Tränenersatzmittel Präparat die Symptome des Trockenen Auges spürbar gelindert? Oder verschlechtern sie sich sogar noch?
Die üblichen Beschwerden wie Augenbrennen, Sandkorn- oder Fremdkörpergefühl werden zweifelsfrei weniger, jedoch hält sich der symptomlindernde Effekt in Grenzen, beispielsweise finde ich, dass Hylo Protect oder auch Corneregel in diesem Bezug deutlich effektiver sind.
Gibt es eine Besonderheit zu verzeichnen?
EvoTears ist tatsächlich etwas besonderes, doch um zu verstehen weshalb dies so ist, muss man erst einmal einen Blick hinter die Kulissen des Trockenen Auges (Sicca Syndrom) werfen.
Unsere Augenoberfläche wird von dem sogenannten Tränenfilm befeuchtet und versorgt, dieser besteht aus einer wässrigen, lipidhaltigen und schleimigen Schicht.
Bei rund 80% aller Trockenen Augen Patienten liegt dieselbe Ursache für eine Tränenfilmstörung vor, nämlich ein Lipidmangel, vereinfacht kann man auch von einer zu dünnen Fettschicht des Tränenfilms sprechen.
Dennoch ist nur ein Bruchteil aller Tränenersatzmittel auf den Markt auf eben diese Gegebenheit ausgelegt, die meisten Augenbefeuchtungsmittel ergänzen lediglich die wässrige Schicht. Das können Sie auch gerne selbst überprüfen, wässrige, also hyaluronhaltige künstliche Tränen findet man wie Sand am Meer, bei den lipidhaltigen sieht die Situation dagegen eher mau aus.
Und genau jetzt tritt EvoTears als ein Produkt auf den Plan, welches so gesehen gegen die Masse schwimmt und die ölige Fettschicht ergänzen und stabilisieren soll. Im Detail handelt es sich dabei um den Wirkstoff Perfluorohexyloctane, der diese Rolle übernehmen soll.
Auch wenn ich die Effektivität der EvoTears Augentropfen bis jetzt nicht unbedingt für einen Renner halte, finde ich, dass der Schritt von dem entsprechenden Hersteller goldwert ist, denn wir benötigen dringend solche Pharmaunternehmen die auch einmal neue Wege gehen.
Ich würde mir wünschen, dass EvoTears weiter und weiter optimiert wird, sodass es künftig auch für mich eine echte Option darstellt, denn an meine Lieblingsaugentropfen wie unter anderem Hylo Protect oder Thealoz Duo kommt es nicht ran.

Sind diese künstlichen Tränen für Kontaktlinsenträger geeignet und sind sie frei von Konservierungsmittel?
Die EvoTears Augentropfen sind natürlich unkonserviert und auch phosphatfrei, was anderes hätte ich vom Hersteller Ursapharm auch nicht erwartet, bei dem sind diese schädlichen Zusatzstoffe für die Horn- und Bindehaut zum Glück schon lange großteils aussortiert worden.
Nach meinem letzten Stand ist dieses Augenpflegeprodukt mit Kontaktlinsen nicht kompatibel, so sollte man die Linsen vor der Anwendung der Tropfen herausnehmen.
Was kosten diese befeuchtenden Augentropfen im Durchschnitt? Bzw. bin ich mit dem Preis-Leistungs-Verhältnis zufrieden?
EvoTears ist leider sehr teuer, eine Tropfflasche beinhaltet nur 3ml und kostet trotzdem meist über 15 Euro, für das Geld kann man sich zum Beispiel auch ein Hylo Protect Fläschchen mit einem Inhalt von 10ml kaufen.
Das Wichtigste nochmal im Überblick
Pro
- neuartiger Wirkkomplex
- stabilisiert den Tränenfilm
- angenehmes Gefühl in den Augen
- kein verschwommen Sehen nach der Anwendung
- gute Verträglichkeit
- ohne Konservierungsmittel

Contra
- keine intensive Befeuchtung
- sehr teuer
- lässt sich schlecht eintropfen
- gibt keine EDO´s

Wollen Sie EvoTears auch einmal testen? Dann können Sie es sich sofort auf Amazon zu einem günstigen Preis kaufen und bequem nach Hause liefern lassen.
Meine Bewertung

Kommentar schreiben
Robert (Donnerstag, 27 September 2018 12:44)
Habe auch gefühlt schon Tausende Tropfen probiert, doch EvoTears gehört meiner Meinung nach zu den Top 3.
Karli (Sonntag, 28 Oktober 2018 11:59)
EvoTears hat viele Kritiker, aber eben auch viele Anhänger, ich gehöre wie Robert definitiv zu den Anhänger!
Für mich gibt es nichts besseres. :)
Chris (Dienstag, 30 Oktober 2018 18:15)
Ich bin von einem Augenarzt auf Evotears aufmerksam gemacht worden. Er schlu vor, zuerst Thealoz Duo einzutropfen und einige Minuten später die Evotears. Damit habe ich recht gute Erfahrungen gemacht.
Florian Nitzinger (Gründer dieser Webseite) (Dienstag, 30 Oktober 2018 23:04)
@Chris
Das ist sicher eine gute Idee, Thealoz Duo flutet erst so richtig schön die Augen mit Feuchtigkeit und die EvoTears Wirkstoffe (Lipide) verhindern dann die zu schnelle Verdunstung dieser Flüssigkeit.
Marcel (Montag, 19 November 2018 07:23)
Verschlechtern bei mir definitiv die Symptome, leider. Habe es zum zweiten Mal probiert und wieder fast 20 € zum Fenster rausgeschmissen.
Heidi (Dienstag, 05 Februar 2019 20:42)
Hilft mir nicht muss öfters Tropfen wie bei meinen anderen Tropfen.
Pug (Samstag, 05 Oktober 2019 14:58)
Irgendwas ist immer: https://bjo.bmj.com/content/103/1/49
Auch wenn es wenig aussagt, hat es wieder ein Geschmäckle.
Ich glaube ich bleibe ab jetzt bei Dexpanthenol mit Citrat Puffer, das ist am längsten erforscht. Hyalaron bewirkt bei mir das Gegenteil, brauche im Prinzip Lipide. Dort ist aber meist Phosphat (geht gar nicht) oder Borat-Puffer (hin und wieder) drin.
JONA (Donnerstag, 07 November 2019 23:50)
Also ich bin Glaukompatientin und muss mehrmals am Tag augendrucksenkende Tropfen verwenden, die meine Augen sehr stark austrocknen. Evo Tears trocknen meine Augen irgendwie auch aus und dieser klebrige Film auf den Augen schützt zwar etwas länger vor dem noch stärkerem Austrocknen, das mit der Zeit entsteht, doch befeuchtet irgendwie nicht.
Für mich momentan noch ein Fehlkauf. Der Preis ist sehr hoch für sooo wenig Inhalt. Die Handhabung ist eine Katastrophe, die Hälfte fließt über die Wange und landet nicht im Auge, ist mein Eindruck.
Nordlicht (Montag, 20 Januar 2020 23:32)
Die Evotears Tropfen gibt es nun auch mit Omega 3 Fettsäuren! Klingt vielversprechend.
https://www.ursapharm.de/produkte-und-therapie/trockene-augen/evotears/evotears-omega/
Evotears sind wohl echt eine tolle Trägerflüssigkeit, dadurch sollen die Omega Fettsäuren noch besser am Auge wirken können und die Entzündung hemmen. Werde ich mir jetzt auch mal kaufen und austesten. Vielleicht testest du sie ja auch! :)
Florian (Gründer dieser Webseite) (Dienstag, 21 Januar 2020 15:56)
Hallo Nordlicht,
danke für den Tipp, ich wusste davon noch garnichts. ;)
BG Florian
Tom (Mittwoch, 29 Januar 2020 18:43)
Das sie teurer sind , wie andere stimmt nicht wirklich. Normalerweise lassen sich etwa 300 Tropfen aus einer 10 ml Flache entnehmen. Hier ist die Tropfengröße so klein, dass sich bei 3 ml etwa 280 Tropfen entnehmen lassen.
Jetzt kann man natürlich darüber diskutieren...wie schon geschrieben, eine echte Alternative zu den gängigen Tränenersatztropfen mit den üblichen Verdächtigen ist es auf jeden Fall. Das Tropfen ist auch für ältere Menschen einfach.
Laurenzerl (Dienstag, 04 Februar 2020 22:28)
Die Tropfen fühlt man überhaupt nicht, so dass alles daneben läuft und man nie weiß, wie viele Tropfen im Auge bleiben. Sonst ist die Wirkung ganz gut, finde ich. aber dei Anwendung ist total lästig im Verlgeich zu den Flaschen von Hylo
Juliane (Samstag, 08 Februar 2020 23:20)
Benutze die Tropfen EvoTears seit gestern, weil nichts wirklich gegen meine trockenen Augen nach Lasik geholfen hat! Sie sind tatsächlich am angenehmsten und wirksamsten im Vergleich zu Hylocomod oder Corneregel - nehme sie allerdings in Kombination mit Dexa Edo (2mal/die). Leider etwas teurer und schwieriger in der Handhabung - ich hoffe, es lohnt sich....
Mona (Montag, 24 Februar 2020 21:54)
Leider ist die Anwendung von evotears eine gefühlte Katastrophe. Da man sie im Auge nicht spürt sondern erst wenn sie die Wangen runterlaufen, benutze ich sie äußerst ungern. Ich warte schon seit der Einführung der Tropfen, dass dem Hersteller eine andere Dosierungstechnik einfällt, aber leider ist noch nichts geschehen. Ich weiß, dass dieses Tropfsystem nicht nur mir Probleme bereitet. Sehr schade!
Eva (Dienstag, 31 März 2020 17:07)
Diese Augentropfen haben mir bis jetzt am besten geholfen, leider ist der Preis einfach zu teuer!
Petra (Samstag, 02 Mai 2020 17:19)
Gegenüber Evo Tears empfinde ich die E.T. Omega als Verbesserung.
Wenn man sich genau an die Anleitung hält (ich meine das mit dem Zusammendrücken der Flasche schon gleich von Anfang an), tropft bei mir nur selten etwas daneben.
Vergesse ich das mal und versuche, die Tropfen wie übliche Präparate anzuwenden, dann läuft zumeist mehr heraus.
Die Wirkung auf die Trockenheit setzt sowohl bei E.T als auch bei E.T. Omega nicht sofort ein, da eben nichts Wässriges 'geflutet' wird, erscheint mir dafür aber nachhaltiger.
AS (Montag, 30 November 2020 20:12)
Selbst minimale Mengen landen auf Grund des exotischen Verhaltens der Flüssigkeit, egal wie man sie ins Auge einbringt, auf den Wangen. Meine Augenoberfläche wird durch die Substanz gereizt, was zu tränen und brennen führt. Thealoz Duo bleibt unbesiegt.
Mal was neues, aber leider nichts für mich...
Angela (Donnerstag, 20 Mai 2021 17:06)
Habe auch diese Tropfen mit Omega 3 in Benutzung. Das Handling ist eine echte Katastrophe! Ca. 50 % der Tropfen landen erst mal irgendwo, nur nicht im Auge. Ich übe also noch. Außerdem läuft die Flüssigkeit bei mir sofort und ungebremst wieder aus den Augenwinkeln raus und verteilt sich rund ums Auge auf der Haut. Entferne ich das nicht schnell, habe ich nach einer Weile glitzernde Kristalle rund um die Augen.
Sorry, aber das geht für mich gar nicht!
Sabine (Donnerstag, 26 August 2021 20:38)
Wirklich extrem schwer einzutropfen. Schade, bei dem Preis ist das auf Dauer nicht leistbar.
Korni (Montag, 30 August 2021 21:21)
RTFM.
In der Anleitung ist sehr genau beschrieben, wie die neuartige Tropfflasche zu bedienen ist. Wurde es erstmal verstanden, ist es problemlos. Braucht etwas Übung, wenn man andere Flaschen gewohnt ist.
Meinen Meibohm- Drüsen und dem Schutzfilm geht`s deultich besser seit Evotears, obwohl das Studienpaper keine kollossalen Efolge beschreibt.
Korni (Montag, 30 August 2021 21:22)
https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/32600837/
Lili Kalani (Samstag, 16 Oktober 2021 14:01)
Hallo,
ich wollte mal fragen, ob es normal ist, dass EvoTears in den Augen brennt? Eigentlich finde ich die ganz gut, vor allem weil die zusammen mit HyloComod meine Augenreizung deutlich verbessern. Das haben bisher nur Cortison-Tropfen geschafft, was ja aber keine Dauerlösung sein kann. Aber das Brennen ist wirklich unangenehm.
VG Lili
Florian (Gründer dieser Webseite) (Samstag, 16 Oktober 2021 14:31)
Hallo Lili,
in deinen Augen sollte es kein Brennen verursachen, vermutlich reizt irgendein Inhaltsstoff deine Augenpartie. Wirklich Schade.
Alles Gute weiterhin. :)
Beste Grüße aus Berchtesgaden
Florian
Canan (Sonntag, 13 März 2022 19:57)
Hallo,
Habe bedingt durch Rheuma leider Sicca. Habe viele Tropfen ausprobiert, auch Evo Tears. Bei mir hat es leider nichts bewirkt. Hatte immer komisches Gefühl im.Auge. Hat jemand Erfahrungen gemacht mit Eigenblutserum? Ich bin auf der Arbeit ständiger Zugluft/Klima ausgesetzt, was meine Augen extrem austrocknet und reizt. Ich trage auch immer eine Schutzbrille/Sportbrille...sieht komisch aus,aber es hilft ein wenig.
Uwe (Freitag, 11 November 2022 08:48)
Bei mir verursachen die Tropfen Gleichgewichtsstörungen (!) und leichtes Magenbrennen.
Ersteres könnte daran liegen, dass ich am Gilbert Syndrom leide.
Ulla (Freitag, 24 Februar 2023 10:16)
Hi, zusammen,
Habe die Tropfen v. Augenarzt empfohlen bekommen u. die lindern schnell u. gut. (muss die nur morgens u. abends nehmen) Stelle mich dazu vor einen kleinen Vergrößerung-Spiegel, der an der Wand hängt. Dann kann man besser/je nach Sehstärke/Fehlsichtigkeit… beobachten, wo der Tropfen reinfällt. Allerdings: manchmal läuft es auch ein wenig zur Seite weg, dann wiederhole ich es einfach. Mit etwas Übung müsste es besser gelingen…
Ana (Freitag, 17 März 2023 16:01)
Achtung - die Tropfen enthalten einen PFAS Abkömmling, sprich Perfluorverbindungen, zu denen auch Teflon und co. gehören.
Mittlerweile sind diese ja - zum Glück - sehr in Verruf geraten, sie sind absolut unlösliche Verbindungen, die sich in der Umwelt und im Körper ablagern und wer weiss, wozu führen (es wird geforscht). Sie wurden bereits teilweise verboten, hier kämpft die Industrie aber vehement dagegen.
Ich würde mir diese Tropfen also nach heutigem Stand nicht ins Auge geben. Habe sie selbst mal gekauft, aber dann mal den Inhaltsstoff gegoogelt, da mich Perfluor stutzig gemacht hat.
Aber muss jeder selbst wissen :)
Sicca Betroffene (Mittwoch, 22 März 2023 19:04)
Die schlechtesten und teuersten AT, die ich bis jetzt (vor geraumer Zeit) ausprobiert habe.
Sehr schlechtes Handling durch falsch gewählte Verpackung (Tropfflasche).
Man hat zwar ein kurzzeitiges "samtiges" Gefühl auf der Augenoberfläche, allerdings nur ca. 15 - 20 Minuten, danach sind die Nachwirkungen, nämlich totales Austrocknen des Bereiches auf den Lidern und Augen, mit Rötung so schlimm, dass man fast die Augenlider klimpern hört. Für mich eine absolute Fehlentwicklung. Die neuere Version werde ich erst gar nicht "ausprobieren". Sieht mir ganz nach einer Nachbesserung aus.
Ziegler Helga (Montag, 17 April 2023 18:11)
Die Augentropfen helfen mir. Allerdings teuer und wenig ergiebig. Was für mich viel schlimmer ist, nach dem Tropfen, wo immer was vorbei läuft, wird meine Augenumgebung, oben und unten, sehr gereizt. Die Haut brennt und juckt, muss dann Cortison nehmen. Dann geht alles wieder von vorn los! Wer hat Erfahrung, was ich dagegen tun könnte?! Vielen Dank für die Antworten!