· 

Erfahrungsbericht über Blephaclean

Blephaclean Test (Trockene Augen, Sicca Syndrom)

Interessante Fakten

 

✔ Hersteller  Thea Pharma 

✔ Reinigungstücher zur Lidpflege

✔ 20 sterile Kompressen

✔ enthält Hyaluronsäure

✔ mit Pflanzenextrakten

✔ ohne Konservierungsmittel

 

 

 

 

Weitere Fotos


Klassische Anwendungsgebiete von Blephaclean

✔ Meibomdrüsen-Dysfunktion

✔ verklebte Augen morgens

✔ Lidrandentzündung (auch Gerstenkorn/Hagelkorn)

✔ brennende und juckende Augenpartie
✔ zur Erfrischung der Augen

✔ zur Lidpflege 

✔ entfernt alte Meibomdrüsen Sekrete (Schlafsand), Verkrustungen oder auch                      Staub/Pollen, welche sich am Lidrand sammeln

Wie wendet man Blephaclean eigentlich richtig an? Ein hilfreiches Anwendungsvideo von Thea Pharma klärt alle Fragen.


Meine Erfahrung

Wie bin ich auf Blephaclean aufmerksam geworden?

Mein Augenarzt hat mir zu Beginn meiner Augenbeschwerden eine sogenannte Lidrandhygiene verordnet, daraufhin habe ich ein wenig Google Recherche betrieben, sodass ich ziemlich zügig auf dieses Produkt aufmerksam wurde. 

Wie fühlt sich dieses Pflegeprodukt auf den Lidern an? Ist es angenehm oder reizt es?

Öffnet man die Verpackung von einer der Kompressen, dann strömt einem ein herrlicher Geruch entgegen. Reinigt man dann seine Augenlider damit, verspürt man sofort ein angenehm kühles und feuchtes Klima. 

Dieses Produkt reizt die Augenpartie überhaupt nicht, ganz im Gegenteil, für meine häufig gereizten Augen ist das eher eine Wohltat und Erfrischung. 

Verbessert es die Symptome eines trockenen, gereizten oder juckenden Auges?

Insbesondere bei langfristiger Anwendung verspürt man einen deutlichen Unterschied, beispielsweise geht die Rötung der Lidkanten zurück, die Wimpern wachsen wieder gerade und auch das Auge fühlt sich feuchter an. 

Außerdem haben einige Patienten mir berichtet, dass es gegen juckende und geschwollene Augenlider sehr effektiv ist.

Gibt es eine Besonderheit zu verzeichnen?

Ich habe ein wenig recherchiert und ich denke, dass man bei der Zusammensetzung der Inhaltsstoffe durchaus von etwas Besonderem sprechen kann. 

 

Es enthält unter anderem Hyaluronsäure, doch was ich noch interessanter finde ist, dass es pflanzliche Extrakte wie die Schwertlilie oder das Tigergras beinhaltet. 

Ich glaube, dass sich die Entwickler bzw. Hersteller dieses Pflegeproduktes wirklich viele Gedanken darüber gemacht haben, wie man ein effektives Mittel gegen eine Lidrandentzündung & Co kreiert. 

 

Dies will ich an der Stelle unbedingt betonen, denn viele Betroffene sind ja immer noch der Meinung, dass solche Produkte mehr oder weniger aus Wasser bestehen. Dabei ist das eine hochwirksame und einzigartige Lotion.

Eine letzte Besonderheit, die ich von Blephaclean noch anschneiden möchte ist, dass man nach der Verwendung dieser Reinigungslotion nicht nachspülen muss, das heißt man muss sein Gesicht nachher nicht extra noch waschen.

 

Das ist freilich sehr praktisch. Ich kenne andere Konkurrenzprodukte, die man nach der Prozedur unbedingt abwaschen muss, ansonsten verursachen diese nämlich Reizungen und Rötungen bis zum geht nicht mehr. 

Wie häufig pro Tag wende ich solche Kompressen an?

Grundsätzlich versuche ich einmal pro Tag meine Augenlider zu reinigen, meist mache ich es morgens direkt nach dem Zähne putzen, das würde ich auch jedem empfehlen, dann vergisst man es auch nicht. Außerdem ist diese Prozedur am Morgen am effektivsten, da sich über die Nacht jede Menge altes Meibomöl (Schlafsand) an den Lidrändern angesammelt hat. 

Wird es nicht entfernt, kann es speziell uns Sicca Syndrom Patienten Probleme bereiten, da dies einen Nährboden für Bakterien bietet, sprich letzten Endes eine Entzündung hervorruft. 

Was kostet dieses Produkt im Durchschnitt? Bin ich mit dem Preis-Leistungs-Verhältnis zufrieden?

Eine Packung, das heißt 20 sterile Kompressen, bekommt man ab etwa 10 Euro, das geht für mich vollkommen in Ordnung. Schließlich ist es auch keine Ramschware, sondern ein hochwertig verarbeitetes Augenpflegeprodukt. 

Das Wichtigste nochmal im Überblick

Pro

  • einzigartige Zusammensetzung
  • angenehm und wohltuend 
  • verursacht keinerlei Reizungen 
  • gebrauchsfertige Kompressen
  • Einzelpackungen sind lange haltbar 
  • ohne Konservierungsmittel 
Pro Symbol Blephaclean (Lidhygiene Produkte im Praxis-Check, Trockene Augen, Sicca Syndrom)

Contra

 

 

Contra Symbol Blephaclean  (Lidhygiene Produkte im Praxis-Check, Trockene Augen, Sicca Syndrom)

Blephaclean vs Blepha Cura

Ich habe ja bereits über ein Konkurrenzprodukt von Blephaclean, nämlich Blepha Cura einen Praxis-Check Beitrag verfasst, deshalb will ich noch kurz darauf eingehen, was ich an Blephaclean besser finde. 

 

Der größte Vorteil für mich besteht darin, dass Blephaclean gebrauchsfertig ist, dass heißt man muss nicht extra alles erst "anmischen", bevor man loslegen kann. Außerdem spielt diesbezüglich auch der Kostenfaktor eine Rolle, denn wie alle Trockene Augen Patienten wissen, muss man für Blepha Cura extra noch Wattepads dazu kaufen und die originalen sind nicht gerade billig. 

 

Ein weiterer Pluspunkt für das Produkt von Thea Pharma ist zweifelsfrei die lange Haltbarkeit der Einzelverpackungen, die aktuell bei etwa 1,5 Jahren liegt. Bei Blepha Cura sieht die Situation komplett anders aus, hat man einmal das Fläschchen geöffnet, ist es nur noch etwa 4 Wochen verwendbar. 

 

Als letzten Punkt will ich noch erwähnen, dass Blephaclean die Augenpartie auf irgendeine Art und Weise auch relativ gut befeuchtet, ich glaube, dass ist auf die hyaluronhaltige Komponente zurückzuführen. 

Wie sieht mein Fazit aus? Und wie viele Sterne gebe ich diesen künstlichen Tränen?

Blephaclean ist ein sehr gutes Produkt, welches sich hervorragend zur täglichen Lidrandpflege eignet, auch ich verwende es noch des Öfteren. Wer also seinen Augen und besonders seinen Lidern etwas gutes tun will, der ist bei diesem Exemplar goldrichtig. 

 

Ein letzter Tipp

Unsere Augenlider sind äußerst empfindlich, deshalb sollte man es mit der Lidrandpflege nicht übertreiben, dass heißt 1 oder 2x täglich reicht vollkommen aus. Dies spreche ich nicht grundlos an, denn einige Sicca Syndrom Patienten haben mir erzählt, dass sie diese Blephaclean Kompressen teilweise bis zu 5x am Tag verwendet haben, warum auch immer. 

Das Resultat dieser übertriebenen Lidpflege ist eigentlich keine große Überraschung, die Lider reagierten gereizt und gerötet. 

 

Für mich gilt hierbei somit das Prinzip, das weniger auch mehr sein kann, stundenlanges herum schrubben an den Lidrändern wird nur mehr Schaden als Nutzen mit sich ziehen. 

Besonders Menschen mit einer von Haus aus empfindlichen Haut, sollten meinen Ratschlag befolgen und nur 1 bis 2x täglich die Lider reinigen. 


Meine Bewertung

4,5 Sterne Bewertung für Blephaclean (Trockene Augen, Sicca Syndrom)

Jetzt teilen


Was halten Sie von Blephaclean? Ihre Meinung zählt!

Kommentar schreiben

Kommentare: 6
  • #1

    Claudia L. (Freitag, 07 September 2018 20:48)

    Der große Vorteil von Blephaclean für mich besteht darin, dass es nicht brennt oder reizt. Die anderen Lidpflege Tücher wie Blepha Cura oder Blephasol haben meine Augen ständig gereizt. Außerdem finde ich, dass Blephaclean eine pflegende Wirkung auf die Lider entfaltet. Für meine Trockenen Augen hat mir Blephaclean aber bislang auch noch nicht wirklich geholfen, verwende es abera uch erst seit 4 Tagen.

  • #2

    Jörg (Donnerstag, 20 September 2018 18:32)

    Blephaclean ist super, das brennt wenigstens nicht so wie Naviblef.

  • #3

    Franziska (Donnerstag, 24 Januar 2019 21:33)

    Die Wirkung hat auch mich überzeugt.
    Schade ist nur, dass sich die Staniolverpakkung sehr schwer aufreissen lässt.

  • #4

    Florian Nitzinger (Gründer dieser Webseite) (Freitag, 25 Januar 2019 09:17)

    Hallo Franziska,

    mit der Verpackung gebe ich dir recht, vor allem wenn man nasse Hände hat. ;)

    Viele Grüße

    Florian

  • #5

    Hans Hammerer (Samstag, 25 April 2020 16:28)

    Frage: Nachdem Teebaumöl enthalten ist, frage ich, ob diese getränkten Tücher auch an anderen gereizten Stellen (Nasenschuppen etc.) oder gereizte Vorhautverengung verwendet werden kann??? Vielen Dank für ihre Bemühungen!

  • #6

    Florian (Gründer dieser Webseite) (Samstag, 25 April 2020 16:50)

    Hallo Hans,

    in Blephaclean ist kein Teebaumöl enthalten, es ist sehr mild.

    Du meinst vermutlich Blephademodex oder?

    Viele Grüße und ein schönes Wochenende!

    Florian