
Einige Fakten
✔ Hersteller ► Allergan
✔ enthält Glycerin
✔ mit Rizinusöl
✔ in unterschiedlichen Mengen erhältlich
✔ ohne Konservierungsmittel (gilt für das EDO)
Klassische Anwendungsgebiete
✔ Trockenes Auge
✔ Lidrandentzündung bzw. Meibomdrüsen Störung (Lipidmangel)
✔ müde, tränende und gereizte Augen
✔ Sandkorn- und Druckgefühl
✔ Augenreizung aufgrund von Wind/Zugluft
✔ nach langer Bildschirmarbeit
Persönlicher Augentropfen Test (EDO)
Wie bin ich auf die Optive Plus Augentropfen aufmerksam geworden?
Vor etwa 2 Jahren hat mir ein Augenarzt diese künstlichen Tränen empfohlen bzw. als Muster mitgegeben, davor habe ich ehrlich gesagt noch nie etwas davon gehört gehabt.
Ich denke, diese Tropfen sind in Deutschland einfach nicht so extrem bekannt wie etwa die von der Marke Hylo oder Bepanthen. Das liegt wahrscheinlich daran, dass der Hersteller von Optive Plus namens Allergan kein deutscher Pharmakonzern ist, sondern seinen Sitz in Dublin (Irland) hat.
Wie fühlt sich dieses Tränenersatzmittel auf der Augenoberfläche an? Vermischt sich die Flüssigkeit gut mit dem eigenen Tränenfilm?
Optive Plus ist nach meinem Empfinden etwas dickflüssiger als viele seiner Konkurrenten, das ist vermutlich auf das enthaltene Rizinusöl zurückzuführen, es ist somit quasi eine Mischung aus normalen wässrigen Tropfen und einem Augengel.
Aus diesem Grund dauert es auch einen Deut länger bis es sich mit der eigenen Tränenflüssigkeit vermischt hat. Doch was mich noch mehr stört ist, dass es für eine kurze Zeit die Sicht eintrübt, verschwommen Sehen ist vor allem im Alltag einfach nur unpraktisch und auch nervig.
Werden durch Optive Plus die Symptome des Trockenen Auges spürbar gelindert? Oder verschlechtern sie sich?
Die leicht zähflüssige Konsistenz ist wie eben beschrieben ein kleiner Kritikpunkt an diesem Produkt, jedoch sehe ich es als Fluch und Segen zu gleich, denn dadurch verweilt das Augenbefeuchtungsmittel auch relativ lange im Auge.
Und was lange auf der Augenoberfläche "hängen" bleibt, lindert im Normalfall auch die Symptome. Genau das trifft auch bei Optive Plus zu, anfangs bereitet besonders der Inhaltsstoff Rizinusöl Startschwierigkeiten, doch langfristig ist exakt dieser Faktor ein Vorteil.
Gibt es eine Besonderheit zu verzeichnen?
Das besondere an diesem Augenpflegeprodukt ist für mich zweifelsfrei das bereits mehrfach angesprochene Rizinusöl, welches insbesondere bei einem Lipidmangel von großen Nutzen sein kann. Schließlich produzieren die Meibomdrüsen im Grunde nichts anderes als ein öliges Sekret, welches die Tränenflüssigkeit vor zu starker Verdunstung schützt.
Bei rund 80% aller Patienten des Trockenen Auges liegt eine Meibomdrüsen-Dysfunktion zu Grunde, zum Beispiel durch eine Lidrandentzündung (Blepharitis). So ist es logischerweise mehr als sinnvoll künstliche Tränen zu entwickeln, welche genau diesem Beschwerdebild entgegenwirken.
So kann man an den Hersteller von Optive Plus ruhig einmal ein Lob aussprechen, denn bislang ist dieser Produkttyp nahezu allein auf weiter Flur, in Sachen Lipidschicht Ergänzung würde mir spontan jetzt lediglich noch Evotears von Ursapharm einfallen.
Und das war noch nicht alles, denn Optive Plus stabilisiert nicht nur den Schutzfilm des Auges, sondern sorgt auch durch weitere feuchtigkeitsspende Komponenten für eine intensive Befeuchtung der Horn- und Bindehaut.
Sind diese künstlichen Tränen frei von Konservierungsmitteln?
Jain, denn die Multidose ist im Gegensatz zu den Einzeldosisverpackungen sehr wohl mit Konservierungsstoffen versehen, deshalb rate ich Ihnen nur die EDO´s zu verwenden. Denn diese oft in Tränenersatzmitteln verwendeten Zusatzstoffe können die Augenpartie reizen und bei dauerhafter Anwendung sogar schädigen.
Ich persönlich habe bislang ausschließlich die unkonservierten gekauft, da ich immer auf Nummer sicher gehe, außerdem finde ich diese ohnehin praktischer. Man muss nur mal an heiße Sommertage denken, dort überhitzt ein Fläschchen in Windeseile... danach ist es aus hygienischen Gründen futsch und man kann es wegwerfen. Eine einzelne Einzeldosispackung kann man hingegen mühelos, sprich ohne großen finanziellen Schaden entsorgen.
Multidose (Flasche)

EDO´s

Was kosten diese befeuchtenden Augentropfen im Durchschnitt? Bzw. bin ich mit dem Preis-Leistungs-Verhältnis zufrieden?
Die Optive Plus Augentropfen erhält man ab ca. 12-15 Euro, manchmal auch noch günstiger, je nach Angebot. Ich würde Ihnen jedenfalls empfehlen künstliche Tränen generell im Internet zu bestellen, denn dort spart man sich gegenüber normalen Apotheken teilweise bis zu 50%. Das habe ich selber oft genug erlebt und mir einen Haufen Geld gespart.
Das Wichtigste nochmal im Überblick
Pro
- ergänzt und stabilisiert alle 3 Schichten des Tränenfilms
- befeuchtet die Binde- und Hornhaut
- enthält wertvolles Rizinusöl
- wirkt langanhaltend
- gute Verträglichkeit (Keine Reizung oder Nebenwirkung)
- ohne Konservierungsmittel (nur das EDO)

Contra
- vermischt sich anfangs langsam mit den eigenen Tränen
- kurzzeitiges verschwommen Sehen nach dem eintropfen
- Multidose enthält Konservierungsstoffe

Wie sieht mein Fazit aus? Und wie viele Sterne gebe ich diesen künstlichen Tränen?
Optive Plus hat einige Schwachstellen, wie etwa das anfangs leichte verschwommen Sehen oder auch die Sache mit den Konservierungsstoffen im Fläschchen, jedoch bietet es im Gegenzug mit seiner einzigartigen Zusammensetzung für das Sicca Syndrom auch jede Menge Potential.
Und nicht vergessen!
Kaufen Sie immer nur das EDO, von der Multidose lassen Sie aufgrund der Konservierungsmittel lieber die Hände weg.
Meine Bewertung

Kommentar schreiben
Landei (Montag, 24 September 2018 17:01)
Für mich sind das wirklich besondere Augentropfen, das enthaltene Rizinusöl fühlt sich einfach angenehm in den Augen an.
Gerdi (Donnerstag, 27 September 2018 20:03)
Da hat Landei Recht, fühlen sich richtig schön ölig im Auge an.
Christina (Mittwoch, 31 Oktober 2018 18:04)
Habe schon verschiedene Tropfen probiert und bekam nach meiner
Star OP diese vom Arzt empfohlen. Bin sehr zufrieden.
Guter Tipp mit den Edo's .
Stefan (Donnerstag, 24 August 2023 18:43)
Hallo zusammen
Habe diese Tropfen vom Augenarzt bekommen und bin auch erschrocken wegen dem Konservierungsmittel.
Allerdings steht bei der Multidose folgendes:
xxx
Wie Optive™ auch enthält Optive PLUS™ das Konservierungsmittel PURITE®. Das Besondere am Konservierungsmittel PURITE® ist, dass es durch Licht in die natürlichen Tränenbestandteile zerfällt (Natrium und Chlorid, Sauerstoff und Wasser).
Dadurch sind Optive™ und Optive PLUS™ in der Flasche konserviert, aber unkonserviert am Auge. Optive PLUS™ eignet sich für Patienten mit mittleren bis schweren Formen des Trockenen Auges, die zusätzlichen Schutz benötigen.
xxx
Das würde doch bedeuten, dass die Multidose doch nicht so bedenklich wäre wegen dem Konservierungsmittel?