· 

Erfahrungsbericht über Blepha Cura

Blepha Cura (Trockene Augen, Sicca Syndrom)

Ein paar Fakten

✔ Hersteller  Optima (Schweiz)

✔ enthält Vitamin A und E

✔ mit Soja-Lecithin 

✔ liposomale Suspension für die Lidpflege

✔ Nach Anbruch 4 Wochen haltbar

✔ Menge 70ml 

 

 

Klassische Anwendungsgebiete

✔ Meibomdrüsen-Dysfunktion

✔ Lidrandentzündung (Blepharitis) 

✔ Trockene Augen

✔ verklebte Lider am morgen

✔ gereizte Lider

✔ zur Lidrandpflege

Wie wendet man Blepha Cura richtig an? Dieses informative Video wird schnell Ihre Fragen beantworten.

Persönlicher Produkttest

Wofür habe ich Blepha Cura verwendet?

Da ich in den letzen 2,5 Jahren immer wieder mit Lidrandentzündungen (Blepharitis) konfrontiert wurde, musste ich gezwungenermaßen Blepha Cura oder auch Blephaclean (Konkurrenzprodukt) des Öfteren verwenden. 

 

Zu Beginn habe ich den Fehler gemacht und für die Lidrandhygiene keine hochwertige Lidreinigung-Suspension wie es eben Blepha Cura ist gekauft, sondern stattdessen lediglich das handelsübliche Baby Shampoo benutzt. Man liest ja immer noch oft davon, dass dieses Shampoo bei einer Lidrandentzündung oder auch einer Meibomdrüsen-Dysfunktion helfen soll, doch heute weiß ich das dieses Produkt schon längst überholt ist. 

 

Und das Blepha Cura letzten Endes um Längen besser ist als ein normales Baby Shampoo, hat mich dann auch nicht sonderlich verwundert, schließlich wurde dieses Produkt für diese speziellen Augenbeschwerden entwickelt.

 

Übrigens

Auch bei eingetrockneten Meibomsekret und Verkrustungen schlägt sich Blepha Cura wacker, die Inhaltsstoffe scheinen diese alten Ablagerungen zu lösen, sodass Sie sie mit Leichtigkeit entfernen können. 

Anwendungstipp

Blepha Cura Wattepads (Trockene Augen, Sicca Syndrom)

Für die Anwendung von Blepha Cura benötigt man im Gegensatz zu anderen Reinigungs-Lotion wie BlephaClean noch sterile Kompressen, die man zusätzlich noch kaufen muss. 

 

Welche Kompressen benutze ich?  

Es gibt jetzt grundsätzlich zwei unterschiedliche Möglichkeiten entweder man kauft die dazu gehörigen Wattepads vom selben Hersteller oder aber man greift auf eine andere Marke zurück. 

 

Der große Vorteil von anderen Marken besteht darin, dass diese meist um einiges günstiger sind, doch dennoch gibt es meines Erachtens einen Haken.

 

Die Blepha Cura Wattepads werden speziell für die empfindliche Augenpartie hergestellt, die normalen Pads, die es in jedem Drogeriemarkt zu finden gibt, weisen hingegen nach meiner Auflassung keine so gute Verträglichkeit vor.

 

Beispielsweise sind die Blepha Cura Pads nach deren Angaben aus 100% biologisch zertifizierter Baumwolle und somit von hoher Qualität. 

Wer also ein hochwertiges und zu einem gewissen Teil auch sicheres Produkt für seine Augen haben will, muss eben ein paar Euro mehr zahlen. Qualität hat eben seinen Preis, das ist ja nichts neues. 

 

Ich persönlich kaufe jedenfalls ausschließlich diese Exemplare, denn wenn ich mein wichtigstes Sinnesorgan pflege, dann mit dem vermeintlich besten Produkten. Ich bin kein Fan von halben Sachen, ansonsten kann man es ja gleich bleiben lassen. 

Wie häufig habe ich es pro Tag verwendet?

Normalerweise verwende ich solche Augenlidpflege-Produkte 1 oder 2x täglich, je nach Beschwerdebild. Besonders wichtig ist es, dass man morgens nach dem aufstehen seine Lider damit reinigt. Denn in der Nacht lagert sich vermehrt altes Meibomöl an den Lidern ab, diese Ablagerungen sind den meisten Menschen auch als "Schlafsand" bekannt. 

 

Werden die Lidränder nicht gereinigt, können diese Reste von den Meibomdrüsen Entzündungen verursachen, da sie Bakterien & Co einen Nährboden bieten. Aus diesem Grund ist es essentiell jeden Tag wenigstens einmal die Lidrandhygiene zu betreiben, so entzieht man den unerwünschten Gästen quasi die Lebensgrundlage. 

 

Integrieren Sie diese Prozedur einfach wie das Zähne putzen in den morgendlichen Ablauf, schon nach 1 bis 2 Wochen ist es fest in Ihren Alltag integriert und nicht mehr wegzudenken. 

Wie fühlt sich Blepha Cura auf den Lidern an? Ist es angenehm oder reizt es?

Dieses Produkt verursacht im Gegenteil zu anderen Suspensionen keinerlei Reizungen, selbst wenn etwas aus Versehen auf die Augenoberfläche gelangt brennt es nicht ansatzweise.

 

In Sachen Verträglichkeit kann es meiner Erfahrung nach niemand toppen. Ein besonderer Benefit für mich daran ist auch, dass dieses Produkt die Horn- und Bindehaut besänftigt und beruhigt. Zum Beispiel habe ich häufig gereizte und müde Augen, da tut diese angenehme Kühle unwahrscheinlich gut. 

 

Blepha Cura Suspension (Trockene Augen, Sicca Syndrom)

Werden durch die Blepha Cura Suspension die Symptome der Lidrandentzündung bzw. des Trockenen Auges gelindert? Oder verschlechtern sie sich sogar noch?

Meine Symptome wurden definitiv nach der Verwendung immer besser, die Entzündung ließ nach, sodass sich die gesamte Augenregion wesentlich erholter und frischer anfühlte.

 

An der Stelle ist wichtig zu betonen, dass die Verbesserung nicht sofort nach der ersten Anwendung eintritt, es dauert schon ein paar Tage. Jedoch ist dies ganz normal, denn Lidpflege ist keine einmalige Sache, sondern eher eine Dauerangelegenheit. 

Was kostet dieses Produkt im Durchschnitt und wie lange reicht ein Fläschchen? Bin ich mit dem Preis-Leistungs-Verhältnis zufrieden?

Die 70ml Flasche kostet im Schnitt um die 10 Euro, bei mir reicht sie bei täglicher Anwendung ca. 2 Wochen, damit bin ich absolut zufrieden. 

Das Wichtigste nochmal im Überblick

Pro

  • gute Verträglichkeit (ohne Tenside)
  • bekämpft Entzündungen am Lidrand
  • pflegt die Augenlider
  • verursacht keinerlei Nebenwirkungen wie Augenbrennen oder sonstige Reizungen
Pro Symbol (Lidhygiene Produkte im Praxis-Check, Trockene Augen, Sicca Syndrom)

Contra

  • nur 4 Wochen nach Anbruch haltbar
  • man muss extra Wattepads dazu kaufen, diese sind teilweise sehr teuer 

 

Contra Symbol (Lidhygiene Produkte im Praxis-Check, Trockene Augen, Sicca Syndrom)

Wie sieht mein Fazit aus?

Wer sich mit gereizten und häufig entzündeten Lidern herumschlagen muss, für den ist Blepha Cura wie gemacht. Man verwendet es 2x täglich und schon nach kurzer Zeit sollte sich dank des effektiven Wirkkomplexes Besserung einstellen. 

 

Ich bin ja echt froh, dass es heutzutage überhaupt solche Produkte gibt, vor mehreren Jahren musste man bei Lidrandentzündungen & Co noch mit Baby Shampoo sein Glück versuchen. 

 

Alles in allem gebe ich diesem Augenpflegeprodukt verdiente 4,5 Sterne! 

 

Meine Bewertung

4,5 Sterne Bewertung für Blepha Cura (Trockene Augen, Sicca Syndrom)

Jetzt teilen


Was halten Sie von Blepha Cura? Ihre Meinung zählt!

Kommentar schreiben

Kommentare: 4
  • #1

    Stefan D. (Freitag, 07 September 2018 20:44)

    Da ich morgens im Moment mit verklebten Lidern zu kämpfen habe, hat mir mein Augenarzt geraten, ich solle doch Blepha Cura verwenden. Nach 2 Wochen täglicher Anwendung bin ich voll und ganz happy, die Beschwerden werden von Tag zu Tag besser. ich bin zwar noch nicht beschwerdefrei, aber vielleicht bald.

  • #2

    Sabina (Dienstag, 16 Oktober 2018 16:02)

    Verwende dieses Produkt schon seit einigen Monaten, ich habe zwar keine Blepharitis, jedoch häufig juckende Augenlider.

  • #3

    Mario (Donnerstag, 23 Juli 2020)

    Ich habe seit gut 8 Jahren Probleme mit trockenen Augen und entzündeten Lidrändern. Anfangs nutzte ich auch Blepha Cura, bin aber wegen der kurzen Haltbarkeit auf Blephasol umgestiegen. Brennt zwar etwas, wenn man es ins Auge bekommt, hilft mir persönlich aber besser.

  • #4

    Guenguer (Mittwoch, 06 Juli 2022 11:07)

    Gibt's doch auch als komplett Tücher, wie die von blepha clean. Allerdings ist Flasche + Pads im Endeffekt ergiebiger und günstiger.