· 

Augentropfen gegen Trockene Augen

Wer an trockenen, geröteten oder tränenden Augen leidet, der greift im Regelfall zu Tränenersatzmitteln, die eine schnelle Verbesserung der Symptome versprechen. Doch was sind die herausragendsten Augentropfen gegen Trockene Augen, was muss man beachten und vieles weitere erfahren Sie hier in diesem Blog Beitrag. 

Warum verwendet man überhaupt künstliche Tränen zur Linderung von gereizten, trockenen oder müden Augen?

Bevor wir uns direkt in das Tropfen Getümmel stürzen, sollte man zunächst einmal verstehen, warum die Verwendung von solchen Augenpflegeprodukten bei diesem Beschwerdebild überhaupt so viel Sinn macht. 

 

Ein Trockenes Auge entsteht meist durch eine Benetzungsstörung, dass heißt der Tränenfilm welcher die Augenoberfläche mit wichtigen Nährstoffen versorgt ist aufgrund von unterschiedlichen Ursachen nicht mehr vollends intakt. 

Dies führt dazu, dass dieser Schutzfilm rissig und instabil wird, die Horn- und Bindehaut ist unterversorgt, als Reaktion reagiert das Sinnesorgan gereizt und gerötet. 

 

Jetzt treten die klassischen Tränen Präparate auf den Plan, welche den Tränenfilm wieder stabilisieren und somit wieder eine optimale Befeuchtung der Augenpartie gewährleisten. 

 

Ich denke so ist der Hintergrund, weshalb Augentropfen gegen Trockene Augen helfen, plausibel aufgezeigt worden. 

Die Ursachen für eine Tränenfilmstörung finden Sie unter folgendem Link. 

 

https://www.siccasyndrom.net/ursachen/

Augentropfen gegen Trockene Augen, verschiedene künstliche Tränen (Sicca Syndrom)

Was sind die besten Augentropfen gegen Trockene Augen?

In der Apotheke, den Drogeriemärkten und auch in Onlineshops gibt es eine Riesenauswahl von Augentropfen gegen Trockene Augen, doch welche taugen wirklich was? 

 

Hyaluron Augentropfen sind ein wahrer Klassiker und werden schon seit einer halben Ewigkeit mit sehenswerten Erfolgen für die Befeuchtung der Augenpartie eingesetzt. Sie sorgen für eine langanhaltende Linderung der Beschwerden und sind auch außerordentlich gut verträglich. Übrigens ist die Hyaluronsäure ein natürlicher Bestandteil der Tränenflüssigkeit. 

 

Empfehlenswerte Produkte 

  • Thealoz Duo
  • Hylo Comod

Augentrost Augentropfen enthalten den pflanzlichen Wirkstoff Euphrasia, dieser wird schon seit Jahrhunderten in der Augenheilkunde verwendet. Das Euphrasia Extrakt wirkt entzündungshemmend und gleichzeitig reizlindernd, was es zu einer effektiven Waffe gegen gerötete und gereizte Augen macht. 

 

Empfehlenswerte Produkte

  • HyloFresh
  • Euphrasia Augentropfen (Wala)

Weitere nennenswerte Wirkstoffkomponenten sind unter anderem Ectoin und Dexpanthenol, die ebenfalls einen beeindruckenden Effekt bei Augenbeschwerden erzielen. Die erste erwähnte Komponente soll entzündliche Prozesse besonders auf der Bindehaut und dem Lidrand reduzieren, die zweite sorgt hingegen für eine bessere Regeneration der Horn- und Bindehaut. 

 

Empfehlenswerte Produkte

  • Hylo Protect (mit Ectoin)
  • Bepanthen Augentropfen (mit Dexpanthenol)

 

Falls Sie sich nicht sicher sind, welches Augenbefeuchtungsmittel Sie anwenden sollen, dann klären Sie dies einfach mit Ihrem Augenarzt ab, dieser hilft Ihnen gerne. 

Meine Erfahrung

Da ich selber auch vom Sicca Syndrom betroffen bin, habe ich selbstverständlich schon unzählige Augentropfen gegen Trockene Augen ausprobiert, doch lediglich einen Bruchteil empfinde ich als wirklich gut. 

 

Meine aktuellen Lieblings Exemplare sind Hylo Fresh + Protect und Thealoz Duo. Besonders Hylo Protect halte ich für herausragend, es ist etwas dickflüssiger als die normalen "wässrigen" Tränen Präparate und verweilt so deutlich länger wahrnehmbar im Auge.

 

Außerdem hat man als Trockener Augen Patient ja des Öfteren mit Entzündungen besonders auf der Bindehaut und dem Lidrand zu kämpfen, so auch ich, der in den Hylo Protect enthaltene Inhaltsstoff Ectoin reduziert diese Entzündungsherde spürbar. Nicht nur die Rötung geht sichtbar zurück, sondern auch häufig auftretende Begleitsymptome wie Augenbrennen lassen zügig nach.  

Wie häufig sollte man tropfen?

Jetzt steht natürlich auch die Frage im Raum, wie oft man denn tropfen sollte? Je nach Situation, umso stärker die Beschwerden sind, desto häufiger sollte man zu den Tränenersatzmitteln greifen. 


Ich tropfe also nach Gefühl, sollten Sie aber dennoch etwas unsicher sein, dann fragen Sie einfach Ihren Augenarzt oder Apotheker um Rat.

Was sollte man beim Kauf von Augentropfen gegen Trockene Augen beachten?

Augentropfen gegen Trockene Augen, Thealoz Duo (Sicca Syndrom)

Es gibt einen großen Stolperstein, die Konservierungsmittel. In vielen künstlichen Tränen werden diese Zusatzstoffe immer noch für eine bessere Keimfreiheit eingesetzt.

 

Das kann aber erhebliche Konsequenzen für uns Verbraucher mit sich ziehen, denn diese Stoffe können unsere Augenoberfläche beträchtlich schädigen. Dies gilt insbesondere dann, wenn man langfristig Tränen Präparate mit Konservierungsstoffen benutzt. 

 

Deshalb ist mein Ratschlag an Sie möglichst nur Augentropfen gegen Trockene Augen ohne Konservierungsstoffe zu kaufen. Beispielsweise sind so gut wie alle von der Marke Hylo unkonserviert, deshalb bin ich ein absoluter Fan von diesem Unternehmen und deren Produktpalette. 

Sind Augentropfen gegen Trockene Augen Kontaktlinsen verträglich?

Kontaktlinsen und Tränenersatzmittel zusammen kombinieren, geht das? Diese Frage bereitet vielen Kontaktlinsenträgern Kopfzerbrechen, es gibt einfach keine schnelle Antwort darauf, denn es hängt von den jeweiligen Tropfen ab. 

Deshalb sollte man entweder immer in der Packungsbeilage nachsehen oder einfach auf die Brille zurückgreifen. 

 

Ich würde sowieso empfehlen, dass man bei einem ohnehin schon strapazierten Sinnesorgan lieber eine Brille tragen sollte, denn Linsen können unter Umständen das Auge nur noch mehr reizen. 

Die richtige Anwendung

Wie wendet man Augentropfen richtig an? Dies lässt sich ja relativ schlecht mit Worten beschreiben, deshalb schauen Sie sich einfach dieses Video von Stiftung Warentest an, die dies ausführlich und verständlich erklären bzw. zeigen. 

Weitere Alternativen zur Linderung von Augenbeschwerden

Nicht nur auf Augenbefeuchtungsmittel beschränken

Wer sich mit dem Trockenheits-, Sandkorn- oder auch Fremdkörpergefühl herumschlagen muss, der sollte sich nicht nur auf die handelsüblichen künstlichen Tränen beschränken. Stattdessen sollte man auch einmal Augensalben, Augengels oder Augensprays testen. 

 

Ernährung

Auch eine gesunde Ernährung spielt eine gewichtige Rolle, zum Beispiel sollte man regelmäßig Gemüse und Obst zu sich nehmen, welche nicht nur lebensnotwendige Vitamine beinhalten, sondern auch Antioxidantien, die entzündungshemmend wirken. 

 

Zudem hat man festgestellt, dass insbesondere Omega Fettsäuren bei der Behandlung des Trockenen Auges eine nicht zu unterschätzende Position einnehmen. Warum diese Fettsäuren so wichtig sind, habe ich bereits in einem anderen Beitrag intensiv beschrieben, Details finden Sie unter diesem Link, https://www.siccasyndrom.net/omega3.

Augentropfen gegen Trockene Augen, Obst und Gemüe (Sicca Syndrom)

 

 

Neuartige Therapieoptionen 

In den letzten Jahren sind vermehrt neue Behandlungsmethoden für das Sicca Syndrom erschienen, speziell bei einem hartnäckigeren Beschwerdebild könnten diese Technologien Abhilfe schaffen. Besonders zu betonen wäre beispielsweise Ikervis, LipiFlow und E-Eye, diese Therapien haben schon vielen Patienten maßgeblich geholfen.

 

Halten wir also fest, dass Augentropfen gegen Trockene Augen im Endeffekt nicht die Lösung des Problems sind, deshalb sollte man langfristige die eben beschriebenen Therapieansätze im Hinterkopf behalten. 

 

Weitere Tipps

  • Regelmäßig Lüften
  • Spaziergänge
  • Luftbefeuchter in der Heizsaison aufstellen
  • Zugluft und Wind meiden 
  • Ausreichend Trinken
  • Bildschirmarbeit reduzieren

Wann zum Augenarzt?

Hinter einem Trockenen Auge kann auch eine ernst zunehmende Augenkrankheit stecken, aus diesem Grund sollte man einem Arzt bei ständig auftretenden Beschwerden unbedingt einen Besuch abstatten. Denn mit der Gesundheit unseres wichtigsten Sinnesorganes ist nicht zu spaßen. 

 

 

Das könnte Sie auch interessieren 

- Wie effektiv ist das Augenspray? 

- Wertvolle Vitamine für das Auge

- Wissenswertes über die Hyaluron Augentropfen

Jetzt teilen