· 

Extrem Trockene Augen - Was hilft?

Wer extrem Trockene Augen hat, bei dem sinkt zweifellos die Lebensqualität, denn beispielsweise bereitet einem dieses ständige Brennen, die erhöhte Lichtempfindlichkeit oder auch ein Fremdkörpergefühl alles andere als Freude. 

 

Als Betroffener stellt man sich dann häufig die Frage, was man dagegen tun kann? Ich habe ein paar Punkte zusammengefasst, die mir persönlich geholfen haben, ich muss mich ja schließlich auch seit ein paar Jahren mit diesem leidigen und nervenaufreibenden Thema beschäftigen. 

Ich hoffe, dass Ihnen der eine oder andere Ratschlag hilft bzw. wenigstens etwas Linderung schafft.

 

Ein Mensch hat Augenbrennen (extrem trockene Augen)

Hausmittel

Zitronen-Wasser

Wenn ich mal wieder extrem Trockene Augen hatte, dann hat mir stets ein einfaches aber äußerst bewährtes Mittel geholfen, Zitronenwasser. Ich habe mir dafür eine Zitrone frisch ausgepresst, mit Wasser gemischt und dann getrunken. Danach haben sich meine Symptome so gut wie immer immens gebessert, ich denke das ist auf die entzündungshemmende Wirkung der Zitrone zurückzuführen, zudem ist sie reich an wertvollen Vitaminen. So ist sie für mich ein wahrer Helfer. 

 

Alternative:  Vor kurzem habe ich bemerkt, dass ein Kurkuma Drink eine ähnliche Wirkung entfaltet. So rühre ich mir entweder Kurkuma Pulver ins Wasser oder trinke einen Tee. Das erstere ist natürlich effektiver, jedoch schmeckt es nicht sonderlich gut. 

 

Kühlende Augenmaske

Wenn man extrem trockene Augen hat, dann gesellt sich häufig dieses unangenehme Augenbrennen hinzu, auch mir ist dieses Phänomen nicht fremd. Um dieses fast schon unerträgliche Gefühl loszuwerden habe ich mir immer für etwa 10-15 Minuten eine kühlende Maske auf die Augenlider gelegt. 

Danach sind die Augen quasi erfrischt und fühlen sich merklich besser an. 

 

Zitrone (extrem trockene Augen)

Weitere Tipps

Bildschirme aus

Wer ein strapaziertes Sinnesorgan hat, der sollte den TV, Laptop und vor allem auch das Handy auslassen, denn all diese digitalen Produkte sind für unser Augenlicht sehr anstregend und verstärken die Beschwerden nur noch mehr.

 

Frische Luft

Ich habe bemerkt, dass frische Luft der Augenoberfläche unbeschreiblich gut tut, deshalb sollten Sie so oft es geht eine Runde spazieren gehen oder anderweitige Ausflüge in der Natur unternehmen. Ich weiß es ist berufsbedingt manchmal schwierig, aber schon wenige Minuten im Freien können helfen, auch das Büro regelmäßig durchzulüften ist eine Option.  

 

Mittagsschlaf

Bei Augenschmerzen kann ein kurzes Nickerchen wahre Wunder bewirken, denn in dieser Ruhephase geben Sie speziell der Hornhaut einen Moment der Erholung. Den Effekt können Sie mittels Schlafbrille noch verstärken, denn umso dunkler es ist, desto besser kann sie sich erholen. 

 

Genau diese simple Methode habe ich schon unzählige Male durchgeführt, man muss ja nicht einmal richtig schlafen, es reicht völlig aus einfach nur die Augen zu schließen bzw. sie zusätzlich mit den Händen oder einer Schlafbrille abzudunkeln. 

 

Tränenersatzmittel

Hylo Fresh (Extrem Trockene Augen)

Extrem trockene Augen schreien förmlich nach Flüssigkeit, deshalb sollte man die Horn- und Bindehaut unbedingt mit künstlichen Tränen regelmäßig befeuchten.

 

Nur wenn der Tränenfilm unterstützt und stabilisiert wird, kann sich die gereizte Augenoberfläche beruhigen, sodass zum Beispiel auch das Sandkorn- oder Trockenheitsgefühl zurück gehen sollte.  

 

Ich habe bislang gute Erfahrungen mit Hylo Protect und Cornergel gemacht, diese beiden sind nicht so wässrig und verweilen somit länger im Auge, dies ist insbesondere bei stärkeren Symptomen ein großer Vorteil. 

 

 

Langfristige Therapieansätze

Hausmittel, Augentropfen & Co sind ja schön und gut, aber dennoch sollte man bei anhaltenden Augenbeschwerden unbedingt langfristige Therapieoptionen im Hinterkopf behalten. 

Denn das Sicca Syndrom verschwindet meist nicht einfach von selber wieder, sondern es muss energisch behandelt werden. Nur so wird man über kurz oder lang extrem Trockene Augen los! 

 

In den letzten Jahren sind einige sehr vielversprechende Behandlungsmethoden wie unter anderem LipiFlow oder E-Eye auf dem Markt erschienen, welche teilweise bemerkenswerte Ergebnisse erzielt haben. Als besonders effektiv haben sich auch die entzündungshemmenden Ikervis Augentropfen von Santen herausgestellt. 

 

Mehr zu den neuartigen Behandlungsmöglichkeiten des Sicca Syndroms finden Sie auch unter folgenden Link, dort schildere ich auch meine eigenen Erfahrungen:

 

https://www.siccasyndrom.net/behandlungsmethoden/

 

PS: Extrem Trockene Augen muss man nicht als unveränderliche Gegebenheit hinnehmen, sondern sie müssen einfach nur behandelt werden. 

Jetzt teilen