Allgemeines – Trockene Augen Homöopathie
Viele Patienten, völlig unabhängig davon, welche Krankheit sie plagt, gehen immer häufiger neue Wege in Sachen Therapien, oftmals schlagen sie den homöopathischen Pfad ein und erhoffen sich dadurch eine Linderung der Beschwerden.
Aus diesem Grund gibt es auch immer mehr Heilpraktiker, die in letzter Zeit regelrecht wie Pilze aus dem Boden geschossen sind, dies bestätigt nur noch mehr wie sehr die Nachfrage danach steigt.
Heutzutage gibt es über 2000 unterschiedliche homöopathische Arzneimittel, welche hauptsächlich aus Mineralien und Pflanzen bestehen, einige von ihnen sollen auch beim Sicca Syndrom hilfreich sein. Mit dieser Frage will ich mich in diesem Blogbeitrag beschäftigen.

Klassische Therapien – Trockene Augen Homöopathie
1) Schüsslersalze
Ich habe bei meinen Recherchen über dieses Themengebiet mehrmals davon gelesen, dass einige spezielle Schüsslersalze tatsächlich einen positiven Einfluss auf gereizte, tränende und müde Augen haben sollen. Besonders auch in Foren, wo Anwender ihre Erfahrungen geschildert haben, gab es teils erstaunliche Resultate.
Diese Nummern sollen geholfen haben:
-Silicea Nr. 11
-Kalium phosphoricum Nr. 5
-Zincum chloratum Nr. 21
-Kalium jodatum Nr. 15
-Natrium Nr. 8
-Ferrum phosphoricum Nr. 3
2) Globuli
Ähnlich wie bei den Schüsslern habe ich auch viele gute Dinge über die Globulis gelesen, auch hier haben angeblich zahlreiche Sicca Patienten Erfolge erzielen können. Dabei ist immer wieder ein
spezielles Produkt aus der Menge herausgestochen, nämlich Staphisagria. Es soll bei Lidrandentzündungen, welche durch die Meibomdrüsen verursacht wurden, die Symptome massiv lindern. Dies gilt
auch bei Hagel- oder Gerstenkörnern, wo diesen Kügelchen ebenfalls ein besonderer Effekt nachgesagt wird.
3) Orale Tropfen
Es gibt auch orale Tropfen zum einnehmen, welche man nicht mit den normalen Augentropfen verwechseln sollte, ich habe diesbezüglich zwei nennenswerte Fläschchen gefunden, welche ich Ihnen nicht vorenthalten möchte.
Diese Exemplare sollen helfen:
-Regenaplex Nr. 117
-161 Cistus canad.
4) Augentropfen
Über die homöopathischen Augentropfen und deren teils hervorrande Wirkung habe ich ja bereits ausführlich gesprochen, den Textbeitrag findet man hier: Euphrasia Augentropfen
Meine Erfahrung – Trockene Augen Homöopathie
Ich habe eine Vielzahl von Schüsslern, Globulis und Tropfen ausprobiert, ein richtiger Durchbruch ist mir aber bei meinen üblichen Augenbeschwerden wie unter anderem dem Sandkorn- oder Fremdkörpergefühl hiermit nie so recht gelungen.
Jedoch muss ich klipp und klar sagen, dass es manchmal schon etwas geholfen hat, nicht mehr aber auch nicht weniger. Wunder habe ich sowieso nicht erwartet.
Lediglich künstliche Tränen mit Augentrost haben eine sehenswerte Verbesserung erzielt, beispielsweise war meine Bindehaut nicht mehr so stark gerötet und auch die Augenoberfläche fühlte sich frischer und feuchter an.
Das Fazit – Trockene Augen Homöopathie
Ich denke, diese Mittel können zu einem gewissen Teil Linderung bei Symptomen des Trockenen Auges herbeischaffen, aber der Effekt bleibt überschaubar.
Ein Vorteil darin ist ganz klar, dass sich die Nebenwirkungen in Grenzen halten, aus meiner Erfahrung kann ich sagen, dass ich noch nie einen negativen Impuls dadurch bekommen habe.
Mein Ratschlag an Sie – Trockene Augen Homöopathie
Es kann sicher nicht schaden, sofern man an dieser Thematik Interesse zeigt, einen Heilpraktiker aufzusuchen, dennoch würde ich immer empfehlen, dies nur als Zusatz Option wahrzunehmen. Denn meines Erachtens ist immer noch die Schulmedizin der wichtigste Part in Sachen Diagnose- und Therapieoptionen, auch wenn diese selbstverständlich auch nicht perfekt ist.
Bei der Suche nach einem passenden Heilpraktiker sollten Sie immer darauf Acht geben an keinen unseriösen zu gelangen, leider gibt es ja auf diesem Gebiet immer noch viel zu viele davon.
