· 

Remogen Omega im Test

Ein paar Fakten

✔ Marke TRB Chemedica AG 

✔ enthält ungesättigte Fettsäuren + Vitamin E 

✔ mit feuchtigkeitsspendenden Polymeren

✔ stabilisiert den Tränenfilm

✔ EDO 20 x 0,25ml 

✔ ohne Konservierungsmittel 

✔ muss im Kühlschrank gelagert werden

 

Augentropfen Test, Remogen Omega, Trockene Augen, Sicca Syndrom


Kleines Logo (Trockene Augen, Sicca Syndrom Website)

 

Persönlicher Augentropfen Test

Fühlen sich die Remogen Omega Tropfen auf der Augenoberfläche angenehm an und wie lange verweilen sie spürbar im Auge?

Ich habe mir die Remogen Omega Augentropfen gekauft, da sie mir ein befreundeter Sicca Patient empfohlen hat. Bis zu diesem Zeitpunkt habe ich sowohl das Produkt als auch die Marke selbst noch nicht gekannt, das machte mich natürlich neugierig, ich wollte endlich einmal was Neues ausprobieren.

 

Werden durch diese künstlichen Tränen die Symptome des Trockenen Auges gelindert? Oder verschlechtern sie sich sogar?

Der Befeuchtungseffekt hält dank der innovativen Zusammensetzung relativ lange an, sodass die Augenbeschwerden nachlassen.

Gibt es eine Besonderheit?

Man muss dieses Augenpflegeprodukt im Kühlschrank aufbewahren, was die Handhabung ein wenig umständlich macht, besonders jemand der viel unterwegs ist, wird damit ein Problem haben. Andere Tränenersatzmittel kann man hingegen problemlos überall mithinschleppen, so ist es für mich in diesem Augentropfen Test ein klarer Minuspunkt für Remogen Omega. Es ist einfach äußerst unpraktisch. Wer vorhat, dieses Tränenpräparat zu testen, dem kann ich noch folgenden Tipp auf dem Weg geben.

 

Wenn man sich ein EDO aus dem Kühlfach holt, dann sollte man die Flüssigkeit nicht sofort in den Bindehautsack eintropfen. Legen Sie stattdessen diese Augentropfen vorerst einige Minuten irgendwo in der Wohnung ab, sodass sie sich etwas erwärmen. Ansonsten ist der Inhalt viel zu kalt und zähflüssig, das heißt im Umkehrschluss, dass sich Remogen Omega nur schlecht mit dem eigenen Tränenfilm vermischen kann.

Was kosten diese befeuchtenden Tropfen im Schnitt? Bzw. stimmt das Preis-Leistungs-Verhältnis?

Die Kosten für eine Packung schwanken nach meinen letzten Recherchen zwischen 16 und 23 Euro, somit ist man doch etwas hochpreisiger unterwegs.

Das Wichtigste nochmal im Überblick

Pro

  • gute Idee mit den Fettsäuren bzw. sehr innovativ
  • verweilt langanhaltend im Auge
  • Ohne Konservierungsmittel

 

 

Remogen Omega Pro

Contra

  • muss im Kühlschrank aufbewahrt werden

 

Remogen Omega Contra

Meine Bewertung

4 Sterne für Remogen Omega

Jetzt teilen


Kommentar schreiben

Kommentare: 7
  • #1

    Gerdi (Donnerstag, 27 September 2018 20:08)

    Remogen Omega verschmieren zum einen total, man sieht komplett verschwommen und gegen das Trockene Auge helfen sie auch nicht wirklich. Ich würde ihnen auch nur einen Stern geben, einfach mangelhaft.

  • #2

    Arnold (Samstag, 12 Januar 2019 20:48)

    Besten Augentropfen die ich bisher hatte.

  • #3

    Leandra (Freitag, 05 Juli 2019 18:22)

    Hallo zusammen,

    ich bin etwas verunsichert, weil ja eigentlich Konservierungsmittel und Phosphate zu vermeiden sind. Remogen Omega enthält Dinatriumhydrogenphosphat, was jedoch bisher nirgendwo (auch in anderen Quellen) als problematisch thematisiert wird - bedeutet dies, dass nur bestimmte Phosphate schädlich sind?

    Ich hatte außerdem irgendwo hier eine Seite gesehen, auf der von bestimmten weiteren Stoffen (z.B. Natriumedetat) abgeraten wurde, kann diese Liste jedoch auch über die Suchfunktion nicht mehr finden - kann mir da eventuell jemand weiterhelfen :).

    In jedem Fall: Die Website ist wirklich super hilfreich, Danke für deine tolle Arbeit Florian!

    Liebe Grüße

  • #4

    Florian Nitzinger (Gründer dieser Webseite) (Freitag, 05 Juli 2019 19:48)

    Hallo Leandra,

    ich werde mich wegen deiner Frage mal erkundigen, vielleicht finde ich eine Antwort darauf.

    Vielen Dank für das Lob. :)

    Viele Grüße

    Florian

  • #5

    Leandra (Freitag, 05 Juli 2019 21:47)

    Super, vielen Dank! Und gerne, es ist verdient :).

    Wo wir gerade bei Fragen zu Inhaltsstoffen sind: Ich habe nun mehrfach gelesen, dass Natriumchlorite (Purite) schädlich sind, ein, zweimal tauchte aber alternativ auch Natriumchlorid auf - allerdings vermute ich fast, dass das ein Fehler ist, weil letzteres ja glaube ich relativ oft vorkommt (z.B. auch in TearsAgain Sensitive und Hylo Vision Gel sine)? Weißt du, oder jemand anderes, dazu genaueres?

  • #6

    Droppy (Samstag, 14 Dezember 2019 17:28)

    Natruimchlorit ist das Natriumsalz der Chlorsäure nicht erschrecken: es ist eine "Sortenbezeichnung" für chemische Verbindungen.
    Unter Tageslicht zerfällt es ganz von selbst in Natriumchlorid und Wasser.

    Der gemeinübliche Name
    vom Natriumchlorid (= NaCl ) ist: Kochsalz.
    Tatsächlich der Stoff, mit dem wir Ei und Kartoffel salzen.

    Tränen, das kennt jeder, schmecken leicht salzig. Da schmeckt man das Natriumchlorid, nämlich das im Körper.

    Die allermeisten Augentropfen sind isoton, heißt: sie haben punktgenau dieselbe Salzkonzetration wie der menschliche Körper. Darum ist in Augentropfen IMMER Natriumchlorid enthalten.
    Im menschlichen Körper beträgt die Konzentration 0, 9 % , so auch in sämtlichen Körperflüssigkeiten.

    "Schlecht" ist mitunter eine zu hohe oder zu geringe Konzentration von Natriumchlorid in Augentropfen.

    Beim Sicca- Auge sind aber oft auch Augentropfen in einer geringeren Konzentration sinnvoll , dann mit 0,5 % Natriumchlorid.

    Nochmal zurück zum Natriumchlorit (mit "t") :
    das wird als Konservierungsmittel eingesetzt, das sich praktisch selbst auflöst. Ist nicht ganz so wirksam konservierend wie die althergebrachten Konservierungsstoffe, aber bei Anwendung im Idealfall garnicht mehr in den Tropfen vorhanden.

    Also: Natriumchlorid muss sein und ist normal, Natriumchlorit kann sein , geht soweit okay und der Idealfall ist alles ganz ohne Konservierungsstoff.





  • #7

    Alex (Samstag, 18 März 2023 18:10)

    Für mich der absolute Game Changer! Ich leide unter WIRKLICH trockenen Augen: Bindehautschwäche, Lasek, operierter Tumor auf der Bindehaut, hormonelle Probleme, Allergien und 5-monatige Einnahme von einem Medikament, das die Schleimhäute austrocknet. Das Medikament war quasi noch der "Todesstoß", da haben die Augen aufgehört, Flüssigkeit zu produzieren. Ich habe so ziemlich alle Augentropfen auf dem Markt durch. Die üblichen, meistverkauften Hyalurontropfen: zum Vergessen. I-gel Augentropfen: Beschwerden wurden schlimmer. Mir wurden Gele und Salben verschrieben, die ich brav nahm, bis ich gecheckt habe, dass ich vor allem Paraffinum Liquidum nicht vertrage und das mein Problem eigentlich massiv verschlimmert als verbessert. Ich habe eine E-Eye Behandlung gemacht (4 Sitzungen), die nichts gebracht hat. Als die Beschwerden dann mit Cationorm Tropfen unerträglich wurden (arge Augenschmerzen, wenn ich im Supermarkt die Kälte vom Kühlregal spürte, abends kein Fernsehen mehr möglich), bin ich hier auf dieser Webseite auf die Remogen Omega gestoßen. Ich verwende sie 3x täglich (kurzzeitig sieht man verschwommen), kühle sie NICHT, hab sie in meiner Tasche in einem kleinen Plastiktiegel dabei und ergänze sie abends/in der Nacht mit den Evo Tears Omega. Das hat mir wieder so viel Lebensqualität zurückgebracht! Leider haben mir meine 4-Jahre dauernden Beschwerden bleibende rote Äderchen im Auge beschert, die optisch nicht schön sind, die durch die Remogen Omega zwar etwas abgemildert sind, aber dennoch da (und laut Augenarzt ähnlich wie Krampfadern nicht mehr verschwinden werden). Schade, dass ich Remogen Omega nicht früher entdeckt habe, dann hätte ich meine Augen nicht so geschädigt!