· 

Augentrost Augentropfen

Lohnt es sich bei gereizten und geröteten Augen zu Augentrost Augentropfen zu greifen? Dieser Frage will ich in diesem Blogbeitrag auf den Grund gehen. 

In Augentrost Augentropfen steckt der Wirkstoff von der natürlichen Heilpflanze namens Euphrasia, schon seit Jahrhunderten wird dieses Gewächs zur Behandlung von Augenbeschwerden verwendet. 

 

Anwendungsbereich und Wirkung

Ein klassisches Anwendungsgebiet wäre eine leichte Bindehautentzündung, die durch Zugluft oder auch eine Allergie verursacht wurde. Auch bei trockenen, brennenden oder tränenden Augen können diese Art von künstlichen Tränen zum Einsatz kommen.

 

Wie wirken Augentrost Augentropfen? Nun, welchen Wirkkomplex diese Tropfen exakt entfalten ist immer noch umstritten, aber grundsätzlich besteht die Theorie, dass dieses Augenpflegeprodukt sowohl antibakteriell als auch entzündungshemmend wirkt. 

 

Ich kann diesen Fakt aus meiner eigenen Erfahrung bestätigen, aufgrund meiner Schwierigkeiten mit dem Sicca Syndrom habe ich leider häufig eine leicht bis mäßig entzündete Bindehaut. Nach der Verwendung dieser Tropfen nahm die Rötung und Entzündung jedes mal ab, außerdem wird die gesamte Augenpartie auf irgendeine Weise erfrischt und beruhigt. 

 

Auch bei geschwollenen Augenlidern kann es durchaus behilflich sein, denn in diesem Fall wirkt es ebenso reizlindernd und beruhigend, sodass die Schwellung abnimmt. Diese Tatsache haben mir auch schon viele bekannte Sicca Patienten aus ihren eigenen Erfahrungsberichten geschildert. 

 

Jedoch sind die Augentrost Augentropfen nicht immer die Lösung, zum Beispiel bei bakteriellen Augeninfektionen oder akuten Lidentzündungen sollte man lieber zum Augenarzt gehen und sich kortisonhaltige oder antibiotische Augensalben verschreiben lassen. Denn bei schweren Fällen ist dieses pflanzliche Extrakt einfach zu schwach, da müssen dann folglich schon härtere Geschütze aufgefahren werden.

 

Augentrost Augentropfen, Trockene Augen

 

In welchen Augenbefeuchtungsmittel ist diese Wirkkomponente enthalten?

Es gibt eine Vielzahl von Produkten, wo diese Komponente vorkommt, doch meines Erachtens gibt es aktuell 2-3 Hersteller, die ich ruhigen Gewissens empfehlen kann, darunter fällt natürlich die Marke Hylo und auch Wala sowie Weleda. Der Preis hält sich auch im Rahmen, so ist das Preis-Leistung-Verhältnis mehr als akzeptabel. 

 

Tränenersatzmittel ohne Konservierungsmittel 

Beim Kauf von Tränenpräparaten sollte man immer darauf schauen, dass diese die Kennzeichnung "ohne Konservierungsstoffe" enthalten, denn ansonsten könnten diese Zusatzstoffe Ihrer Hornhaut schaden. 

 

Außerdem wäre es auch von großen Vorteil, wenn keine Phosphate darin vorkommen. Auf diese beiden Substanzen können unsere Augen gut und gerne verzichten!  

 

Fazit

Wer immer mal wieder an milden Augenbeschwerden in Form von Brennen, Juckreiz oder Trockenheit leidet, für den könnten die Augentrost Augentropfen eine echte Alternative bieten. Probieren Sie es einfach mal aus. 

 

Klassische Anwendungsgebiete Übersicht

  • nicht bakterielle Bindehaut- und Lidkantenentzündung, zum Beispiel durch Wind
  • Allergien, beispielsweise Pollen im Sommer
  • bei Trockenen Augen (Tränen- oder Lipidmangel)
  • bei müden, überforderten und irritierten Augen, zum Beispiel durch das Office Eye Syndrom oder die Klimaanlage im Büro (Fremdkörpergefühl/Sandkorngefühl)

 

Jetzt teilen